Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt 1006H: Communication Cycle Period (Ds301); Objekt 1008H: Manufacturer Device Name (Ds301); Objekt 1009H: Manufacturer Hardware Version - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
4.2.1.6
4.2.1.7
4.2.1.8
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02
Bit kodierte Information:
Bit
Wert
Bedeutung
31 (MSB)
X
0
Gerät erzeugt keine SYNC-Message
30
1
Gerät erzeugt SYNC-Message
0
11 Bit ID (CAN 2.0A)
29
1
29 Bit ID (CAN 2.0B)
X
wenn Bit 29=1 => Bit 11 ... 28 der 29-bit SYNC COB-ID
28..11
0
wenn Bit 29=0
10 ... 0 (LSB)
X
Bit 0..10 von SYNC COB-ID

Objekt 1006h: Communication Cycle Period (DS301)

Mit diesem Objekt kann die Periode des Sendens des SYNC-Telegramms
in μs festgelegt werden.
Index
1006
Name
Periode des Kommunikationszyklus
VAR
Objektcode
Datentyp
UNSIGNED32
Kategorie
optional
Zugriff
rw
nicht möglich
PDO Mapping
Wertebereich
UNSIGNED32
Defaultwert
00
h

Objekt 1008h: Manufacturer Device Name (DS301)

Der Gerätename besteht aus vier ASCII-Zeichen und hat die Buchstaben
"S3xx" zum Inhalt, wobei xx für die Stromstärke der Endstufe steht.
Index
1008
Name
Manufacturer Device Name
VAR
Objektcode
Datentyp
Visible String
Kategorie
Optional
Zugriff
const
PDO Mapping
nicht möglich
S301 - S3xx
Wertebereich
Defaultwert

Objekt 1009h: Manufacturer Hardware Version

Die Hardware Version des Servoverstärkers wird angezeigt.
Index
1009
Name
manufacturer hardware version
VAR
Objektcode
Datentyp
Visible String
Kategorie
Optional
Zugriff
const
PDO Mapping
nicht möglich
Wertebereich
Defaultwert
h
h
h
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis