Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02
35CA (hex)
PGEARI
Variable rw Lageregler-Auflösung (Zähler)
35CB (hex)
PGEARO
Variable rw Lageregler-Auflösung (Nenner)
35CC (hex)
PIOBUF
Variable rw Profibus-Daten
35CD (hex)
PMODE
Variable rw Netz-Phase Modus
35CE (hex)
PNOID
35CF (hex)
POSCNFG
Variable rw Achsentyp
35D0 (hex)
PPOTYP
Variable rw Profibus PPO-Typ
35D1 (hex)
PRBASE
Variable rw interne Lage-Auflösung
35D2 (hex)
PRD
35D3 (hex)
PROMPT
Variable rw Vorwahl des RS232-Protokolls
35D4 (hex)
PSTATE
35D6 (hex)
PTMIN
Variable rw Min. Beschleunigungsrampe
35D7 (hex)
PV
35D8 (hex)
PV
35D9 (hex)
PV
35DB (hex)
PV
35DD (hex)
RE
35DE (hex)
RE
35DF (hex)
RE
35E0 (hex)
RE
35E1 (hex)
RE
35E2 (hex)
RE
35E4 (hex)
RE
35E5 (hex)
RE
35E6 (hex)
RK
35E7 (hex)
RO
35E8 (hex)
RS
35E9 (hex)
RS
35EA (hex)
S
35EB (hex)
SA
35EC (hex)
SB
35ED (hex)
SC
35EF (hex)
SE
35F0 (hex)
SE
35F2 (hex)
SL
35F3 (hex)
SL
35F4 (hex)
SP
CAN
ASCII
Kommando
Objekt Nummer
35FA (hex)
DUMPSLNO
35FB (hex)
STAT
35FC (hex)
STATIO
35FD (hex)
STATUS
35FE (hex)
STOP
35FF (hex)
STOPMODE
3600 (hex)
SWCNFG
3604 (hex)
SWE1
3606 (hex)
SWE2
360E (hex)
T
360F (hex)
TASK
3610 (hex)
TEMPE
3611 (hex)
TEMPH
3612 (hex)
TEMPM
3613 (hex)
TRJSTAT
3614 (hex)
TRUN
3617 (hex)
UVLTMODE
3618 (hex)
V
361A (hex)
VBUS
361B (hex)
VBUSBAL
361C (hex)
VBUSMAX
361D (hex)
VBUSMIN
361E (hex)
VCMD
3620 (hex)
VEL0
Variable ro Profibus-Kennung (ID)
Variable ro 20 Bit Feedback-Position
Variable ro Profibus-Status
Variable ro Ist-Geschwindigkeit (Lageregler)
Variable rw max. Geschwindigkeit für den Lageregler
Variable rw max. Geschwindigkeit für den Lageregler (negativ)
Variable rw max. Geschwindigkeit für den Lageregler
Variable ro Zustand von Software-Enable
Variable ro Scope: Aufnahme beendet
Variable ro Scope: Aufzeichnug läuft
Command
Scope: Abbruch einer Scope-Aufzeichnung
Variable ro Scope: Zustand der RECORD-Funktion
Variable rw Spitzenstrom für die Referenzfahrt 7
Variable ro Zustand des Hardware-Enable
Variable rw Resolverphase
Variable rw Verstärkungsfaktor Resolver-Sinussignal
Variable rw Referenzoffset
Variable rw Watch-Dog Zeit (RS232)
Command
Setzen aller Parameter auf Default-Werte
Command
Stop und Disable
Command
Speichern der Daten im EEPROM
Variable rw Sercos: Baudrate
Command
Erkennung der CAN-Stationen
Variable ro Seriennummer des Verstärkers
Command
Setzen des Referenzpunktes
Variable rw Optische Ausgangsleistung bei Sercos
Variable rw I/O-Erweiterungskarte: IN/OUT-Zustand
Variable rw Sercos-Phase
ASCII
Beschreibung
Type
Variable rw Auflistung der numerischen EEProm-Variablen
Variable ro Verstärker-Statuswort
Variable ro Status der Ein/Ausgänge
Variable ro detailierte Verstärker-Statusinformation
Command Setzen des Sollwertes auf 0
Variable rw Bremsverhalten bei Disable
Variable rw Konfiguration der Software-Endschalter
Variable rw Softwareendschalter (kleinste Position)
Variable rw Softwareendschalter (größte Position)
Command digitaler Stromsollwert
Variable ro Task-Auslastung
Variable ro Istwert der Umgebungstemperatur
Variable ro Istwert der Kühlkörpertemperatur
Variable ro Istwert der Motortemperatur
Variable ro Status2-Information
Variable ro Betriebsstundenzähler
Variable rw Unterspannungsmodus
Variable ro Aktuelle Drehzahl
Variable ro Zwischenkreisspannung
Variable rw Maximale Netzspannung
Variable ro Maximale Zwischenkreisspannung
Variable rw Minimale Zwischenkreisspannung
Variable ro interner Drehzahlsollwert in UPM
Variable rw Stillstandsschwelle
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis