Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Referenziermethoden - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
5.10.4.2.1
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02
Referenzfahrt auf negativen
1
Endschalter, mit Nullpunktsuche,
Referenzfahrt auf positiven
2
Endschalter, mit
3...7
werden nicht unterstützt
Referenzfahrt mit Referenzschalter, mit
8
Nullpunktsuche, Fahrtrichtung positiv
9...11
werden nicht unterstützt
Referenzfahrt mit Referenzschalter, mit
12
Nullpunktsuche, Fahrtrichtung negativ
13...14
werden nicht unterstützt
15...16
reserviert
Referenzfahrt auf negativen
17
Endschalter, ohne Nullpunktsuche,
Referenzfahrt auf negativen
18
Endschalter, ohne
19...23
werden nicht unterstützt
Referenzfahrt auf Referenzschalter, ohne
24
Nullpunktsuche, Fahrtrichtung positiv
25...27
werden nicht unterstützt
Referenzfahrt auf Referenzschalter, ohne
28
Nullpunktsuche, Fahrtrichtung negativ
29...30
werden nicht unterstützt
31...32
reserviert
Referenzfahrt innerhalb einer
33
Umdrehung, Fahrtrichtung negativ
Referenzfahrt innerhalb einer
34
Umdrehung, Fahrtrichtung positiv
35
Setzen des Referenzpunktes an die aktuelle Position
36...127
reserviert

Beschreibung der Referenziermethoden

Durch die Auswahl einer Referenzfahrtart durch Beschreiben des
Parameters homing method
(Objekt 6098 h ) wird folgendes bestimmt:
das Referenzsignal (PStop, NStop, Referenzschalter)
die Richtung der Referenzfahrt
und, wenn vorhanden
die Position des Nullimpulses
Die Referenzposition wird durch den Referenzoffset (Objekt 607C h )
festgelegt. Zur Anpassung der Grundeinstellung der Motorlage bei
Referenzierung auf den Nullimpuls kann der herstellerspezifische
Parameter ENCZERO (Objekt 3537
Eine ausführliche Beschreibung der Referenzfahrtarten finden Sie in der
Beschreibung der Inbetriebnahme-Software.
NREF = 2, DREF= 0
NREF = 2, DREF= 1
NREF = 1, DREF= 1
NREF = 1, DREF= 0
NREF = 4, DREF= 0
NREF = 4, DREF= 1
NREF = 3, DREF= 1
NREF = 3, DREF= 0
NREF = 5, DREF= 0
NREF = 5, DREF= 1
NREF = 0
, Subindex 01
) verwendet werden.
h
h
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis