Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02
Die folgende Tabelle zeigt die Bitbelegung des Statusregisters:
Bit
Beschreibung
0
1 = Bewegung aktiv (Positionierung, Referenzfahrt)
1
1 = Referenzpunkt gesetzt
2
1 = Referenzschalter betätigt (Home Position)
3
1 = In Position
4
1 = Position Latch an Eingang 2 (positiver Übergang)
5
reserviert
6
reserviert
7
reserviert
8
reserviert
9
reserviert
10
1 = Initialisierungsphase beendet
11
reserviert
12
1 = Motorstillstands-Meldung (threshold VEL0)
13
1 = Sicherheitsrelais angewählt (AS)
14
1 = Endstufe freigegeben
15
1 = Fehlerstatus
16
1 = Referenzfahrt aktiv
17
1 = Tippbetrieb aktiv
18
1 = Position Latch an Eingang 2 (negativer Übergang)
19
1 = Notstopp aktiv
20
1 = Position Latch an Eingang 1 (positiver Übergang)
21
1 = Position Latch an Eingang 1 (negativer Übergang)
22
1 = Feed forward ausgeschaltet
23
1 = Referenzfahrt beendet
24
1 = ein aktueller Fehler wird beim Reset einen Kaltstart auslösen
25
1 = Digitaler Eingang 1 gesetzt
26
1 = Digitaler Eingang 2 gesetzt
27
1 = Digitaler Eingang 3 gesetzt
28
1 = Digitaler Eingang 4 gesetzt
29
1 = Digitaler Eingang Hardware Enable gesetzt
30
reserviert
31
reserviert
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis