Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Der Objektkanal; Objekt > 3500H: Herstellerspezifischer Objektkanal - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
5.
5.1
5.1.1
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02

Anhang

Der Objektkanal

Objekt > 3500h: Herstellerspezifischer Objektkanal
Das Objektverzeichnis ist ab Index 3500
3500
– 3900
) um sämtliche Geräteobjekte erweitert worden, die mit bis
h
h
zu 4 Byte Nutzdaten darstellbar sind. Dieser Bereich ist dynamisch
erweiterbar d.h., neue Geräteparameter, die das o. g. Datenformat
erfüllen, werden bei Erweiterungen in der "Kernfirmware" automatisch
der Tabelle angehängt. Mit Objekt 3500
Gesamtanzahl der Objekte im Objektkanal bestimmt werden (=> S. 118).
INFO
Die Objekte aus dem Objektkanal (ASCII-Parameter) können nicht
in ein Prozessdatenobjekt (PDO) gemappt werden!
Jedes Objekt in diesem Bereich wird mit Hilfe von 8 Subindizes
beschrieben. Objektstruktur:
Index
> 3500
Name
Objektabhängig
Objektcode
VAR
Datentyp
RECORD
Subindex
0
Beschreibung
Anzahl der Einträge
Einheit
Zugriff
PDO Mapping
nicht möglich
Datentyp
UNSIGNED8
Wertebereich
0...2
EEPROM
Defaultwert
Subindex
1
Beschreibung
Lesen / Schreiben eines Parameters
s. jeweiliges ASCII-Kommando
Einheit
Zugriff
s. jeweiliges ASCII-Kommando
PDO Mapping
nicht möglich
Datentyp
s. jeweiliges ASCII-Kommando, Übertragung immer als INTEGER32
s. jeweiliges ASCII-Kommando
Wertebereich
EEPROM
s. Subindex 4
Defaultwert
s. jeweiliges ASCII-Kommando
Subindex
2
Lesen des unteren Grenzwertes
Beschreibung
Einheit
s. jeweiliges ASCII-Kommando
Zugriff
ro
nicht möglich
PDO Mapping
Datentyp
s. jeweiliges ASCII-Kommando
Wertebereich
s. jeweiliges ASCII-Kommando
EEPROM
Defaultwert
Subindex
3
Beschreibung
Lesen des oberen Grenzwertes
Einheit
s. jeweiliges ASCII-Kommando
(reservierter Objektbereich
h
(Subindex 1, read) kann die
h
h
8
-1
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis