Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Kürzel; Realisierte Grundfunktionen Über Canopen - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1.5
1.6
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02
Verwendete Kürzel
In der Tabelle unten werden verwendete Abkürzungen erklärt.
Kürzel
Bedeutung
BTB/RTO Betriebsbereit
COB
Communication Object
COB-ID
Communication Object Identifier
EEPROM Elektrisch löschbarer Festspeicher
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit
ISO
International Standardization Organisation
LED
Leuchtdiode
MB
Megabyte
NSTOP
Endschaltereingang Drehrichtung links
PC
Personal Computer
PDO
Prozessdatenobjekt
PSTOP
Endschaltereingang Drehrichtung rechts
RAM
flüchtiger Speicher
ROD
Inkrementelle Positionsausgabe
RXPDO
Receive- (Empfangs-) PDO
SDO
Servicedatenobjekt
TXPDO
Transmit- (Sende-) PDO
Realisierte Grundfunktionen über CANopen
In Zusammenhang mit dem im digitalen Servoverstärker integrierten
Lageregler werden folgende Funktionen bereitgestellt:
Einricht- und Allgemeine Funktionen:
Referenzfahren, Referenzpunkt setzen
Vorgabe digitaler Sollwerte für die Drehzahl- und Momentenregelung
Unterstützung folgender Betriebsarten des CANopen Profils DS402:
» profile position mode
» homing mode
» profile torque mode
» interpolated position mode
» profile velocity mode
Positionierfunktionen:
Ausführen eines Fahrauftrages aus dem Fahrsatzspeicher des
Servoverstärkers
Ausführen eines Direktfahrauftrages
Trajektorie absolut, ip-Mode
Datentransferfunktionen:
Übertragen eines Fahrauftrages in den Fahrsatzspeicher des
Servoverstärkers
Ein Fahrauftrag besteht aus folgenden Elementen:
» Positionssollwert (Absolutauftrag) oder Wegsollwert
(Relativauftrag)
» Geschwindigkeitssollwert
» Beschleunigungszeit, Bremszeit
» Fahrauftragsart (absolut/relativ)
» Nummer eines Folgefahrauftrags (mit oder ohne Zwischenstopp)
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis