Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pdo Konfiguration; Dateneintrag In Den Pdos; Receive Pdos (Rxpdo) - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
4.3
4.3.1
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02

PDO Konfiguration

PDOs werden für die Prozess Daten Kommunikation verwendet.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von PDOs: Empfangs PDOs
(RPDOs) und Sende PDOs (TPDOs). Der Inhalt der PDOs ist vordefiniert
(siehe Beschreibung auf den Seiten 56 und 58). Wenn der Dateninhalt für
eine spezielle Anwendung nicht brauchbar ist, können die Datenobjekte in
den PDOs frei geändert (remapped) werden.

Dateneintrag in den PDOs

MSB
Index (16 Bit)
Konfigurationsprozedur für ein freies Mapping (Beispiel für TPDO1)
1. Aktuelles Mapping löschen: Schreiben von 0 in Subindex 0 des Objekts
Index
Control
COB-ID
byte
Low byte
High byte
601
2F
00
2. Mapping aufbauen mit Objekten des Objektverzeichnisses (siehe S.
114), die gemappt werden dürfen, z.B.
Index
Control
COB-ID
byte
Low byte
High byte
601
23
00
601
23
00
3. Schreibe die Anzahl der gemappten Objekte in Subindex 0 des
Objekts.
Index
Control
COB-ID
byte
Low byte
High byte
601
2F
00
Mapping sollte immer beendet sein, bevor das Network Management auf
OPERATIONAL geschaltet wird.

Receive PDOs (RXPDO)

Vier Empfangs PDOs können im Servoverstärker konfiguriert werden:
 Konfigurieren der Kommunikation (1400-1403
 Konfigurieren des PDO Inhalts (Mapping, Objekte 1600-1603
Subindex (8 Bit)
Datenlänge in Bits (8 Bit)
Sub-
Daten
Kommentar
index
1A
00
00 00 00 00 Lösche aktuelles Mapping
h
Sub-
Daten
Kommentar
index
Erster Eintrag:
01
1A
10 00 41 60
h
CANopen Statuswort mit 16 Bits
Zweiter Eintrag: Herstellerstatus
1A
02h
20 00 02 10
mit 32 Bits
Sub-
Daten
Kommentar
index
1A
00
02 00 00 00 Prüfe korrekte Anzahl Einträge
h
)
h
LSB
)
h
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis