Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Inbetriebnahme - Pilz CANopen PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen for PMCtendo DD5 and PMCprotego D
2.5
Operating Manual CANopen for, PMCtendo DD5 and PMCprotego D
1002905-EN-02

Leitfaden zur Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Nur Fachpersonal mit fundierten Kenntnissen in
Regelungstechnik und Antriebstechnik darf den Servoverstärker
in Betrieb nehmen
Montage / Installation
prüfen
PC anschließen,
Inbetriebnahmesoft-
ware starten
Grundfunktion in
Betrieb nehmen
Parameter speichern
Buskommunikation in
Betrieb nehmen
Test der
Kommunikation
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass auch bei ungewollter Bewegung des
Antriebs keine maschinelle oder personelle Gefährdung eintreten
kann.
Lageregler in Betrieb
nehmen
Prüfen Sie, ob alle Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung des Servoverstärkers und
im vorliegenden Handbuch beachtet und
umgesetzt wurden
Zum Parametrieren des Servoverstärkers
verwenden Sie die Inbetriebnahme-Software.
Nehmen Sie nun die Grundfunktionen des
Servoverstärkers in Betrieb und optimieren Sie
Strom- und Drehzahlregler. Dieser Teil der
Inbetriebnahme ist in der Onlinehilfe der
Inbetriebnahme-Software genauer beschrieben.
Speichern Sie die Parameter nach erfolgter
Optimierung im Servoverstärker.
Die geänderten Parameter werden erst nach
einem Software-Reset (Warmboot) wirksam.
Betätigen Sie dazu den Reset-Button in der
Symbolleiste der Inbetriebnahme-Software.
Es ist erforderlich, dass das in Kapitel 4
beschriebene Software-Protokoll ist auf dem
Master realisiert ist.
Baudrate des Servoverstärkers an die des
Masters anpassen.
Prüfen Sie die Boot-Up Meldung, wenn Sie den
Verstärker einschalten. Führen Sie einen SDO
Lesezugriff auf Index 1000 Subindex 0 aus
(Gerätetyp). Siehe auch Beispiele im Anhang ab
S.118
Nehmen Sie den Lageregler in Betrieb, wie in
der Online-Hilfe der Inbetriebnahme-Software
beschrieben.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canopen pmcprotego d

Inhaltsverzeichnis