Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Rexa CUT GE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexa CUT GE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
6
5
4
Fig. 1: Übersicht
4.1.1
Hydraulik
4.1.2
Motor
4.1.3
Abdichtung
4.1.4
Material
4.2
Überwachungseinrichtungen
12
Produktbeschreibung
1
Tragegriff/Anschlagpunkt
1
2
Motorgehäuse
3
Dichtungsgehäuse
2
4
Druckanschluss
5
Hydraulikgehäuse
6
Stromzuführungsleitung
3
Kreiselhydraulik mit vorgeschaltetem Schneidwerk. Das Schneidwerk zerkleinert
schneidbare Beimengungen für den Transport in einer 1¼"-Druckrohrleitung oder grö-
ßer. Der druckseitige Anschluss ist als horizontale Flanschverbindung ausgeführt.
Die Hydraulik ist nicht selbstansaugend, d. h. das Fördermedium muss selbständig oder
mit Vordruck zulaufen.
Als Antrieb kommen oberflächengekühlte Motoren in Drehstromausführung zum Ein-
satz. Die Kühlung erfolgt durch das umgebende Medium. Die Abwärme wird über das
Motorgehäuse direkt an das Fördermedium oder die umgebende Luft abgegeben. Der
Motor kann während des Betriebs austauchen. Das Anschlusskabel ist längswasserdicht
vergossen und hat freie Kabelenden.
Die Abdichtung zum Fördermedium und zum Motorraum erfolgt durch zwei Gleitring-
dichtungen. Die Dichtungskammer zwischen den Gleitringdichtungen ist mit medizini-
schem Weißöl gefüllt.
▪ Pumpengehäuse: EN-GJL-250 (ASTM A48 Class 35/40B)
▪ Laufrad: EN-GJL-250 (ASTM A48 Class 35/40B) oder EN-GJS-500-7
(ASTM A536 70-50-05)
▪ Schneidwerk: Abrasit/1.4034 (AISI 420C)
▪ Motorgehäuse: EN-GJL-250 (ASTM A48 Class 35/40B)
▪ Welle: 1.4401 (AISI 316)
▪ Abdichtung, motorseitig: C/MgSiO
▪ Abdichtung, medienseitig: SiC/SiC
▪ Abdichtung, statisch: NBR (Nitril)
Übersicht der Überwachungseinrichtungen:
Interne Überwachungseinrichtungen
Motorraum
Motorwicklung: Temperaturbegrenzung
(1-Kreis-Temperaturüberwachung)
Motorwicklung: Temperaturregelung
(2-Kreis-Temperaturüberwachung)
Externe Überwachungseinrichtungen
Dichtungskammer
Legende: − = nicht vorhanden/möglich, o = optional, • = serienmäßig
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
4
P 13
o
o
WILO SE 2019-02

Werbung

loading