Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Pioneering for You
Wilo-Rexa PRO
de Einbau- und Betriebsanleitung
bg Инструкция за монтаж и експлоатация
da Monterings- og driftsvejledning
en Installation and operating instructions
et Paigaldus- ja kasutusjuhend
fi
Asennus- ja käyttöohje
fr Notice de montage et de mise en service
el Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας
it
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
hr Upute za ugradnju i uporabu
lv Uzstādīšanas un ekspluatācijas instrukcija
lt
Montavimo ir naudojimo instrukcija
nl Inbouw- en bedieningsvoorschriften
·
6063548 • Ed.07/2019-02
All manuals and user guides at all-guides.com
mk Упатство за вградување и работа
no Monterings- og driftsveiledning
pl Instrukcja montażu i obsługi
pt Manual de Instalação e funcionamento
ro Instrucţiuni de montaj şi exploatare
ru Инструкция по монтажу и эксплуатации
sv Monterings- och skötselanvisning
sr Uputstvo za ugradnju i upotrebu
sk Návod na montáž a obsluhu
sl
es Instrucciones de instalación y funcionamiento
cs Návod k montáži a obsluze
tr Montaj ve kullanma kılavuzu
uk Iнструкція з монтажу та експлуатації
hu Beépítési és üzemeltetési utasítás
Navodila za vgradnjo in obratovanje

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Rexa PRO Serie

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Pioneering for You Wilo-Rexa PRO de Einbau- und Betriebsanleitung mk Упатство за вградување и работа bg Инструкция за монтаж и експлоатация no Monterings- og driftsveiledning da Monterings- og driftsvejledning pl Instrukcja montażu i obsługi en Installation and operating instructions pt Manual de Instalação e funcionamento...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Drehrichtungskontrolle (nur bei Drehstrommotoren) .......................... 30 Betrieb in explosiver Atmosphäre.................................  31 Vor dem Einschalten.......................................  31 Ein- und Ausschalten .....................................  32 Während des Betriebs.....................................  32 8 Außerbetriebnahme/Ausbau .............................. 33 Personalqualifikation......................................  33 Pflichten des Betreibers .................................... 33 Außerbetriebnahme .......................................  33 Ausbau.......................................... 34 WILO SE 2019-02...
  • Seite 5 12 Entsorgung .................................... 43 12.1 Öle und Schmierstoffe .................................... 43 12.2 Schutzkleidung........................................  43 12.3 Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten ................ 43 13 Anhang .....................................  43 13.1 Betrieb mit Frequenzumrichter.................................. 43 13.2 Ex-Zulassung........................................ 44 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 6: Allgemeines

    Darstellung des Produkts. Gewährleistung Für die Gewährleistung und Gewährleistungszeit gelten die Angaben laut den aktuellen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)“. Diese finden Sie unter: www.wilo.de/agb Abweichungen davon müssen vertraglich festgehalten werden und sind dann vorrangig zu behandeln.
  • Seite 7 Gefahr durch bakterielle Infektion Gefahr vor Explosion Allgemeines Warnsymbol Warnung vor Quetschungen Warnung vor Schnittverletzungen Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor hohem Druck Warnung vor schwebender Last Persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelm tragen Persönliche Schutzausrüstung: Fußschutz tragen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    ▪ Defekte Anschlusskabel austauschen. Rücksprache mit dem Kundendienst halten. Überwachungseinrichtungen Die folgenden Überwachungseinrichtungen müssen bauseits gestellt werden: Leitungsschutzschalter Die Größe und die Schaltcharakteristik der Leitungsschutzschalter richten sich nach dem Nennstrom des angeschlossenen Produkts. Lokale Vorschriften beachten. WILO SE 2019-02...
  • Seite 9: Verwendung In Gesundheitsgefährdenden Medien

    – Gehörschutz (laut Aushang der Betriebsordnung) ▪ Der Arbeitsbereich des Produkts ist kein Aufenthaltsbereich. Während des Betriebs dür- fen sich keine Personen im Arbeitsbereich aufhalten. ▪ Der Bediener muss jede Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen melden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 10: Wartungsarbeiten

    ▪ Personal über die Funktionsweise der Anlage unterrichten. ▪ Eine Gefährdung durch elektrischen Strom ausschließen. ▪ Gefährliche Bauteile innerhalb der Anlage mit einem bauseitigen Berührungsschutz ausstatten. ▪ Den Arbeitsbereich kennzeichnen und absichern. ▪ Für einen sicheren Arbeitsablauf die Arbeitseinteilung des Personals definieren. WILO SE 2019-02...
  • Seite 11: Einsatz/Verwendung

    ▪ Fördermedien mit großen Mengen abrasiver Inhaltsstoffe (z. B. Sand, Kies). Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß. Produktbeschreibung Konstruktion Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat für den Dauerbetrieb in Nass- und Trockenaufstellung. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 12: Abdichtung

    Angebautes Zubehör Stecker In der „P“-Ausführung ist ein CEE-Stecker angebaut. Der Stecker ist für die Verwen- dung in handelsüblichen CEE-Steckdosen ausgelegt und ist nicht überflutungssicher. Überwachungseinrichtungen Übersicht der Überwachungseinrichtungen: P 13 P 17 Interne Überwachungseinrichtungen Motorraum • WILO SE 2019-02...
  • Seite 13: Betriebsarten

    Die Betriebsart „Austauchbetrieb“ beschreibt die Möglichkeit, dass der Motor während des Abpumpvorgangs austaucht. Dadurch ist ein tieferes Absenken des Wasserspiegels bis zur Oberkante der Hydraulik möglich. Folgende Punkte während des Austauchbe- triebs beachten: ▪ Betriebsart – Motor P 13: Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 14: Betrieb Mit Frequenzumrichter

    Einschaltart [AT] 3...40 °C Medientemperatur [t] IP68 Schutzart F (Optional: H) Isolationsklasse [Cl.] Siehe Typenschild Drehzahl [n] Max. Schalthäufigkeit 50/h - Motor P 13: 15/h - Motor P 17: 20 m Max. Eintauchtiefe [8] Kabellänge (Standardausführung) 10 m WILO SE 2019-02...
  • Seite 15: Typenschlüssel

    C = Einkanallaufrad Nennweite Druckanschluss Hydraulikausführung: D = Saugseite gebohrt nach DIN N = Saugseite gebohrt nach ANSI Materialausführung Hydraulik: Standard Hydraulikbestimmung Motorausführung: oberflächengekühlter Motor Materialausführung Motor: Standard Abdichtung D = zwei Gleitringdichtungen B = Kassettendichtung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 16: Lieferumfang

    All manuals and user guides at all-guides.com Transport und Lagerung Beispiel: Wilo-Rexa PRO V06DA-110/EAD1X2-T0015-540-P IE-Effizienzklasse (in Anlehnung an IEC 60034‑30) Ex-Zulassung X = ATEX F = FM C = CSA-Ex Polzahl Ausführung Netzanschluss: M = 1~, T = 3~ /10 = Motornennleistung P...
  • Seite 17: Lagerung

    Neu gelieferte Pumpen können für ein Jahr eingelagert werden. Für eine Einlagerung von mehr als einem Jahr Rücksprache mit dem Kundendienst halten. Für eine Einlagerung die folgenden Punkte beachten: ▪ Pumpe stehend (vertikal) auf einem festen Untergrund sicher abstellen und gegen Um- fallen und Wegrutschen sichern! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 18: Installation Und Elektrischer Anschluss

    Vollständig- und Richtigkeit überprüfen. Einbau GEFAHR Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit! Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein. WILO SE 2019-02...
  • Seite 19 Wenn in einem Betriebsraum mehrere Pumpen verwendet werden, müssen Mindestab- trieb stände zwischen den Pumpen und zur Wand eingehalten werden. Hierbei unterscheiden sich die Abstände in Abhängigkeit von der Art der Anlage: Wechselbetrieb oder Parallel- betrieb. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 20: Öl In Der Dichtungskammer Prüfen

    ⇒ Wenn das Betriebsmittel verschmutzt (schwarz) ist, neues Betriebsmittel ein- füllen. Betriebsmittel laut den lokalen Vorschriften entsorgen! ⇒ Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kundendienst verständi- gen! 6. Betriebsmittel einfüllen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach oben zeigt. Betriebs- mittel in die Öffnung einfüllen. WILO SE 2019-02...
  • Seite 21: Stationäre Nassaufstellung

    4. Anschlagmittel vom Hebemittel lösen und am Schachtausgang gegen Herabfallen sichern. 5. Die Stromzuführungsleitungen von einer Elektrofachkraft im Schacht verlegen und fachgerecht aus dem Schacht herausführen lassen. ▶ Pumpe ist installiert, die Elektrofachkraft kann den elektrischen Anschluss ausfüh- ren. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 22: Transportable Nassaufstellung

    Storz-Kupplung montiert. 1. Hebemittel mit einem Schäkel am Anschlagpunkt der Pumpe befestigen. 2. Pumpe anheben und an der vorgesehenen Arbeitsstelle (Schacht, Grube) absetzen. Fig. 6: Nassaufstellung, transportabel 3. Pumpe auf festem Untergrund abstellen. VORSICHT! Ein Einsinken muss vermie- den werden! WILO SE 2019-02...
  • Seite 23 Fig. 7: Trockenaufstellung 1. Hebemittel mit einem Schäkel am Anschlagpunkt der Pumpe befestigen. 2. Pumpe anheben und im Maschinenraum positionieren. VORSICHT! Während des Positionierens der Pumpe, die Stromzuführungsleitungen leicht gestrafft hal- ten! 3. Pumpe fachgerecht am Fundament befestigen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 24: Niveausteuerung

    Zur optimalen Betriebssicherheit wird der Einbau eines Trockenlauf- schutzes empfohlen. Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom- schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif- ten ausführen. WILO SE 2019-02...
  • Seite 25: Netzseitige Absicherung

    ▪ PTC-Fühler (Kaltleiter): Messenwert abhängig von der Anzahl der verbauten Fühler. Ein PTC-Fühler hat einen Kaltwiderstand zwischen 20 und 100 Ohm. – Bei drei Fühlern in Serie liegt der Messwert zwischen 60 und 300 Ohm. – Bei vier Fühlern in Serie liegt der Messwert zwischen 80 und 400 Ohm. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 26: Anschluss Drehstrommotor

    GEFAHR! Wenn die Pumpe direkt im Schaltgerät angeschlossen wird, elektrischen Anschluss durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen! Bezeich- Klemme Ader nung 1, 2 20, 21 Überwachung Motorwicklung Überwachung Motorraum Grün/Gelb (gn-ye) Erde M 3~ Fig. 9: Anschlussplan: Drehstrommotor P13, Direktanlauf, Bimetallfühler WILO SE 2019-02...
  • Seite 27 Überwachung Motorwicklung Grün/Gelb (gn-ye) Erde M 3~ Fig. 11: Anschlussplan: Drehstrommotor P17, Direktanlauf, Bimetallfühler Bezeich- Klemme Ader nung 1, 2, 6 10, 11, 12 Überwachung Motorwicklung Grün/Gelb (gn-ye) Erde M 3~ Fig. 12: Anschlussplan: Drehstrommotor P17, Direktanlauf, PTC-Fühler Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 28: Anschluss Überwachungseinrichtungen

    Erst wenn die Entsperrtaste von Hand betätigt wurde, darf eine Wiedereinschaltung möglich sein! • Externe Elektrode (z. B. Dichtungskammerüberwachung) über ein Auswertere- lais mit eigensicherem Stromkreis anschließen! • Weitere Informationen im Ex-Schutzkapitel im Anhang dieser Betriebsanleitung beachten! WILO SE 2019-02...
  • Seite 29: Aderbezeichnung

    ▪ Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis): Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen. ▪ Temperaturregelung und -begrenzung (2-Temperaturkreise): Bei Erreichen des Schwellenwerts für die niedrige Temperatur kann eine Abschaltung mit automatischer Wiedereinschaltung erfolgen. Bei Erreichen des Schwellenwerts für Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 30: Anschluss Der Dichtungskammerüberwachung

    ▪ Sicherstellen, dass das gesamte Personal die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat. ▪ Alle anlagenseitigen Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltungen sind aktiv und wurden auf eine einwandfreie Funktion geprüft. ▪ Die Pumpe ist für den Einsatz in den vorgegebenen Betriebsbedingungen geeignet. WILO SE 2019-02...
  • Seite 31: Drehrichtungskontrolle (Nur Bei Drehstrommotoren)

    ▪ Installation auf eine ordnungsgemäße und laut den lokalen Vorschriften gültige Aus- führung prüfen: – Pumpe geerdet? – Verlegung der Stromzuführungskabel geprüft? – Elektrischer Anschluss vorschriftsmäßig durchgeführt? – Mechanische Bauteile korrekt befestigt? ▪ Niveausteuerung prüfen: – Schwimmerschalter können sich frei bewegen? Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 32: Ein- Und Ausschalten

    Abschneiden von Gliedmaßen durch drehende Bauteile! Der Arbeitsbereich der Pumpe ist kein Aufenthaltsbereich für Personen! Es besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen durch drehende Bauteile! Beim Einschalten und während des Betriebs dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich der Pumpe aufhalten. WILO SE 2019-02...
  • Seite 33: Außerbetriebnahme/Ausbau

    Somit ist die Pumpe jederzeit betriebsbereit. ‡ Damit die Pumpe vor Frost und Eis geschützt wird, die Pumpe immer komplett im Fördermedium eintauchen. ‡ Die Temperatur vom Fördermedium muss immer über +3 °C (+37 °F) betragen. 1. Pumpe an der Bedienstelle ausschalten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 34: Ausbau

    1. Pumpe vom Stromnetz trennen. 2. Hebemittel am Anschlagpunkt befestigen. VORSICHT! Niemals an der Stromzu- führungsleitung ziehen! Dadurch wird die Stromzuführungsleitung beschädigt! 3. Pumpe langsam anheben und über die Führungsrohre aus dem Betriebsraum he- ben. VORSICHT! Die Stromzuführungsleitung kann beim Heben beschädigt wer- WILO SE 2019-02...
  • Seite 35: Reinigen Und Desinfizieren

    ⇒ Die aufgeführte Ausrüstung ist die Minimalanforderung, die Angaben der Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Per- sonal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat! ‡ Pumpe ausgebaut. ‡ Das verschmutzte Reinigungswasser wird laut den lokalen Vorschriften dem Ab- wasserkanal zugeführt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 36: Instandhaltung

    Licht sowie Rauchen verboten. Betriebsmittel 9.3.1 Ölsorten In der Dichtungskammer ist werkseitig ein medizinisches Weißöl eingefüllt. Für einen Ölwechsel werden die folgenden Ölsorten empfohlen: ▪ Aral Autin PL* ▪ Shell ONDINA 919 ▪ Esso MARCOL 52* oder 82* WILO SE 2019-02...
  • Seite 37: Wartungsintervalle

    Wenden Sie sich an den Kundendienst. Wartungsmaßnahmen WARNUNG Scharfe Kanten an Laufrad und Saugstutzen! An Laufrad und Saugstutzen können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht die Ge- fahr, dass Gliedmaßen abgeschnitten werden! Es müssen Schutzhandschuhe gegen Schnittverletzungen getragen werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 38: Empfohlene Wartungsmaßnahmen

    Widerstand der Temperaturfühler mit einem Ohmmeter messen. Nachfolgende Mess- prüfen werte müssen eingehalten werden: ▪ Bimetallfühler: Messwert = 0 Ohm (Durchgang). ▪ PTC-Fühler (Kaltleiter): Messenwert abhängig von der Anzahl der verbauten Fühler. Ein PTC-Fühler hat einen Kaltwiderstand zwischen 20 und 100 Ohm. WILO SE 2019-02...
  • Seite 39: Ölwechsel Der Dichtungskammer

    Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)! 9.5.7 Generalüberholung Bei der Generalüberholung werden die Motorlager, Wellenabdichtungen, O-Ringe und Stromzuführungsleitungen auf Verschleiß und Beschädigungen kontrolliert. Beschädig- te Bauteile werden mit Originalteilen ausgetauscht. Dadurch wird ein einwandfreier Be- trieb gewährleistet. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 40: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    Motorwicklung. ⇒ Anschluss und Motor von einer Elektrofachkraft prüfen und ggf. erneuern las- sen. 2. Auslösen von Sicherungen, des Motorschutzschalters oder der Überwachungsein- richtungen ⇒ Anschluss und Überwachungseinrichtungen von einer Elektrofachkraft prüfen und ggf. ändern lassen. WILO SE 2019-02...
  • Seite 41 ⇒ Hydraulik reinigen. 4. Falsche Drehrichtung. ⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren lassen. 5. Luftpolster im Rohrleitungssystem. ⇒ Rohrleitungssystem entlüften. ⇒ Bei häufigem Auftreten von Luftpolstern: Lufteintrag ausfindig machen und vermeiden, ggf. Entlüftungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 42 ⇒ Stabelektrode austauschen. 4. Gleitringdichtung defekt. ⇒ Kundendienst informieren. Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung Wenn die hier genannten Punkte nicht helfen die Störung zu beseitigen, Kundendienst kontaktieren. Der Kundendienst kann wie folgt weiterhelfen: ▪ Telefonische oder schriftliche Hilfestellung. WILO SE 2019-02...
  • Seite 43: Ersatzteile

    ▪ Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten Sammelstellen abgeben. ▪ Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Anhang 13.1 Betrieb mit Frequenzumrichter Der Motor kann in Serienausführung (unter Beachtung der IEC 60034‑17) am Fre-...
  • Seite 44: Ex-Zulassung

    Die Pumpen sind für diese Medien nicht konzipiert. ATEX-Zulassung Die Pumpen sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet: ▪ Gerätegruppe: II ▪ Kategorie: 2, Zone 1 und Zone 2 Die Pumpen dürfen nicht in Zone 0 eingesetzt werden! WILO SE 2019-02...
  • Seite 45 (2-Kreis-Temperaturüberwachung) ausgestattet sein. Der Motor P 17 ist mit einer Temperaturregelung und -begrenzung (2-Kreis-Tempera- turüberwachung) ausgestattet. Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwachung muss beim Errei- chen des Schwellwerts folgender Auslösezustand erfolgen: ▪ Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis): Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 46 Bei Betrieb der Pumpe innerhalb von explosiver Atmosphäre den Trockenlaufschutz mit einem separaten Signalgeber ausführen (redundante Absicherung der Niveau- steuerung). Die Abschaltung der Pumpe muss mit einer manuellen Wiederein- schaltsperre ausgeführt werden! ▪ Die Definition des Ex-Bereichs obliegt dem Betreiber. WILO SE 2019-02...
  • Seite 47: Ausbessern Der Gehäusebeschichtung

    Wenn die Gehäusebeschichtung ausgebessert wird, beträgt die maximale Schichtdicke 2 mm (0,08 in)! 13.2.6.2 Wechsel Anschlusskabel Ein Wechsel des Anschlusskabels ist strikt untersagt! 13.2.6.3 Wechsel der Gleitringdichtung Ein Wechsel der medien- und motorseitigen Abdichtung ist strikt untersagt! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 95 Elektrisk tilslutning ....................................... 114 7 Ibrugtagning.................................. 120 Personalekvalifikationer.................................... 121 Ejerens ansvar........................................ 121 Omdrejningsretningskontrol (kun ved trefasestrømmotorer) ....................... 121 Drift i eksplosiv atmosfære.................................. 121 Før tilkobling........................................ 122 Til- og frakobling ...................................... 122 Under drift........................................ 122 8 Driftsstandsning/afmontering ............................ 123 Personalekvalifikationer.................................... 123 Ejerens ansvar........................................ 123 Driftsstandsning...................................... 124 Afmontering ........................................ 124 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 405 12.1 Ulja i maziva ........................................ 441 12.2 Zaštitna odjeća ...................................... 441 12.3 Informacije o sakupljanju rabljenih električnih i elektroničkih proizvoda..................... 441 13 Dodatak.................................... 442 13.1 Pogon s pretvaračem frekvencije ................................ 442 13.2 Odobrenje za primjenu u područjima ugroženima eksplozijom ...................... 442 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 853 10 Problem, orsaker och åtgärder............................ 886 11 Reservdelar....................................  889 12 Sluthantering.................................. 889 12.1 Oljor och smörjmedel.................................... 889 12.2 Skyddskläder........................................ 889 12.3 Information om insamling av använda el- eller elektronikprodukter.................... 889 13 Bilaga......................................  889 13.1 Drift med frekvensomvandlare ................................... 889 13.2 Ex-godkännande ...................................... 890 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 895 12 Odvod.....................................  932 12.1 Ulja i maziva ........................................ 932 12.2 Zaštitna odeća ....................................... 932 12.3 Informacije o sakupljanju iskorišćenih električnih i elektronskih proizvoda .................. 932 13 Prilog ......................................  932 13.1 Pogon sa frekventnim regulatorom ................................ 932 13.2 EX odobrenje........................................ 933 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...

Inhaltsverzeichnis