Herunterladen Diese Seite drucken
Wilo Rexa PRO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexa PRO:

Werbung

Pioneering for You
Wilo-Rexa PRO
US Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
es
Instrucciones de instalación y funcionamiento
6065992 Ed.04-07/2015 WH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Rexa PRO

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Rexa PRO US Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Instrucciones de instalación y funcionamiento 6065992 Ed.04-07/2015 WH...
  • Seite 2 Fig. 1 Fig. 3 S1/S2/S3 Fig. 2...
  • Seite 3 Fig. 4 Fig. 5 M 1~ Fig. 6 M 3~ M 3~...
  • Seite 4 Fig. 7 M 3~ M 3~ Fig. 8 M 3~ M 3~...
  • Seite 5 Fig. 9...
  • Seite 6 Pumpe darf nur in technisch einwandfreiem Zustand anderen mitgeteilt werden dürfen. Die verwendeten betrieben werden. Abbildungen können vom Original abweichen und Reparaturen sollten generell nur durch den Wilo- dienen lediglich der exemplarischen Darstellung der Kundendienst erfolgen! Pumpen. WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 7 Kabel und Isolationen. Es kann zu schwersten Verletzungen von Perso- nen kommen! • Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um • Vorsicht Es kann zu Verletzungen von Personen kommen! eine sichere Bedienung zu gewährleisten. • Vorsicht (Hinweis ohne Symbol) • Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss für Es kann zu erheblichen Sachschäden kommen, ein eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Totalschaden ist nicht ausgeschlossen! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 8 Unsere Pumpen werden mit Wechsel- oder Dreh- die Überwachungseinrichtungen entfernt wur- strom betrieben. Die national gültigen Richtlinien, den, beschädigt sind und/oder nicht funktionie- Normen und Vorschriften (z. B. VDE 0100) sowie ren! die Vorgaben des örtlichen Energieversorgungs- unternehmens (EVO) sind einzuhalten. Der Bediener muss über die Stromzuführung der Pumpe, sowie deren Abschaltmöglichkeiten WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 9 Es ist zu klären, ob diese Pumpe noch in einem • Halten sich keine Personen im Becken auf, anderen Fördermedium zum Einsatz kommen darf. müssen Schutzmaßnahmen laut DIN VDE 0100- 702.46 (oder entsprechende nationale Vorschrif- ten) getroffen werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 10 Das Fördern von explosiven Medien (z. B. Benzin, zur „Betriebsart ausgetaucht“ zu beachten und Kerosin, usw.) ist strengstens untersagt. Die einzuhalten! Pumpen sind für diese Medien nicht konzipiert! Die Tauchmotorpumpen Wilo-Rexa PRO… eignen Bei der Wechselstromausführung ist der Start- sich zur Förderung im intermittierenden und Dauer- und Betriebskondensator in einem externen betrieb von: Kondensatorschaltgerät im Anschlusskabel integ-...
  • Seite 11 Die max. Betriebsdauer wird in Minuten angegeben, Freier Kugeldurchgang z. B. S2-15. Die Pause muss solange bestehen, bis PRO V05-…: 2 in (50 mm) die Maschinentemperatur nicht mehr als 2 K von der Temperatur des Kühlmittels abweicht. PRO V06-…: 2,5 in (65 mm) PRO V08-…: 3 in (80 mm) 3.4.3. Betriebsart S3 (Aussetzbetrieb) PRO C05-…: 1,8 in (45 mm) Diese Betriebsart beschreibt ein Verhältnis von Be- triebszeit und Stillstandszeit. Bei S3-Betrieb bezieht PRO C06-…: 1,8 in (45 mm) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 12 Materialausführung „Hydraulik“ auf Anfrage A = Standardausführung • Einhängevorrichtung Y = Sonderausführung • Pumpenfuß Hydraulikbestimmung • Externe Stabelektrode zur Dichtungskammerüber- Motorausführung wachung E = Trockenmotor • Niveausteuerungen R = leistungsreduzierter Trockenmotor • Befestigungszubehör und Ketten Materialausführung „Hydraulik“ • Schaltgeräte, Relais und Stecker A = Standardausführung • Ceram-Beschichtung Y = Sonderausführung • Thermische Motorüberwachung mit PTC-Fühlern WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 13 4.4. Rücklieferung merteile und Beschichtungen angreifen können. Pumpen, welche ins Werk zurück geliefert wer- den, müssen fachgerecht verpackt sein. Fachge- • Saug- und Druckanschluss sind fest zu verschlie- ßen, um Verunreinigungen zu verhindern. recht heißt, dass die Pumpe von Verunreinigungen gesäubert und bei Verwendung in gesundheits- gefährdenden Medien dekontaminiert wurde. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 14 • Vertikale transportable Nassaufstellung mit Pum- • Beim Einsatz in explosiver Atmosphäre muss sicher- penfuß gestellt werden, dass zum einen die Pumpe, zum anderen auch das komplette Zubehör für diesen • Vertikale stationäre Trockenaufstellung Einsatzbereich zugelassen ist. • Die Bauwerksteile und Fundamente müssen aus- reichende Festigkeit haben, um eine sichere und funktionsgerechte Befestigung zu ermöglichen. WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 15 12 in (308 mm) können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht DN 65 15 in (385 mm) Verletzungsgefahr! Tragen Sie die notwendigen Körperschutzmittel, z. B. Schutzhandschuhe. DN 80 24 in (615 mm) DN 100 24 in (615 mm) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 16 Stelle im Maschinenraum mit dem (40 °C) heiß werden. Es besteht Verbrennungs- Rohrleitungssystem saug- und druckseitig verbun- gefahr! Lassen Sie die Pumpe nach dem Aus- den. Die Pumpe selbst ist nicht im Fördermedium schalten erst auf Umgebungstemperatur eingetaucht. abkühlen. WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 17 Damit wird ein ständiges Schalten vermieden. Diese Funktion kann mit einem 5.3.5. Niveausteuerung Niveausteuerrelais realisiert werden. Durch eine Niveausteuerung können Füllstände ermittelt und die Pumpe automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Die Erfassung der Füllstände Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 18 Die benötigte Vorsicherung muss entsprechend dem Anlaufstrom bemessen werden. Den Anlauf- Fig. 5.: Anschlussplan strom entnehmen Sie dem Typenschild. 7-adriges Anschlusskabel Als Vorsicherung sind nur träge Sicherungen oder Adernummer Klemme Bezeichnung Sicherungsautomaten mit K-Charakteristik zu verwenden. 20/21 Temperaturüberwachung Wicklung U1/Z1 WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 19 Wir empfehlen hierfür das Relais „XR- 10, 20 anschluss 42x“. Der Schwellwert beträgt 30 kOhm. Temperaturüberwachung: Hohe • Beachten Sie ebenfalls die weiteren Informatio- 11, 21 Temperatur nen im Anhang! Netzanschluss Alle Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen werden! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 20 Wir empfehlen immer eine Abschaltung! Teillastbetrieb wird empfohlen, den Motorschutz 5 % über dem gemessenen Strom im Betriebspunkt einzustellen. 5.6. Motorschutz und Einschaltarten Stecker sind nicht überflutungssicher. Beachten Sie die Angaben zur Schutzklasse (IP). Die Steck- dose muss überflutungssicher installiert sein! 5.6.1. Motorschutz Die Mindestanforderung für Motoren mit freiem Kabelende ist ein thermisches Relais / Motorschutz- WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 21 Pumpe nicht die angegebene 6.5. Inbetriebnahme Leistung und kann Schaden nehmen. Die Montage muss ordnungsgemäß laut dem Kapitel „Aufstellung“ erfolgt sein. Dies muss vor dem Ein- Alle Überwachungseinrichtungen sind angeschlos- sen und wurden auf ihre Funktion geprüft. schalten kontrolliert werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 22 • Schaltpunkte der Niveausteuerung bzw. des erwärmt. Durch die Erwärmung baut sich im Hy- Trockenlaufschutzes draulikgehäuse ein starker Druck auf. Der Druck • Ruhiger Lauf kann zur Explosion der Pumpe führen! Prüfen Sie • Alle Schieber müssen geöffnet sein. WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 23 Druckanschluss kann die Pumpe mit einem arbeiten oder Einlagerung geeigneten Hebemittel demontiert werden. Der Betriebsraum ist nach dem Ausbau gründlich zu Die Anlage ist abzuschalten und die Pumpe muss reinigen und evtl. Tropfmengen müssen aufgenom- vom qualifizierten Elektrofachmann vom Stromnetz men werden. getrennt und gegen unbefugtes Wiedereinschalten gesichert werden. Pumpen mit Stecker müssen ab- gesteckt werden (nicht am Kabel ziehen!). Danach Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 24 7.5.2. Schutzkleidung Weiterführende Arbeiten und/oder bauliche Ver- Die bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten getrage- ne Schutzbekleidung ist laut den lokalen Richtlinien änderungen dürfen nur durch den Wilo-Kunden- dienst erfolgen! zu entsorgen. 7.5.3. Produkt • Bei Arbeiten in Becken und/oder Behältern sind Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Pro- unbedingt die entsprechenden örtlichen Schutz-...
  • Seite 25 Hinsichtlich einer regelmäßigen Kontrolle empfeh- von Gebäuden oder Grundstücken müssen die len wir den Einsatz einer Fernüberwachung. Bitte Wartungstermine und -arbeiten laut den lokalen sprechen Sie für diesen Fall den Wilo-Kundendienst Richtlinien erfolgen. Prüfen Sie diese Anforderun- gen bitte vor Ort! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 26 Sie die Beschichtung entsprechend legen, so dass die Verschlussschraube nach oben aus. Sind sichtbare Schäden an den Gehäuseteilen zeigt. vorhanden, halten Sie Rücksprache mit dem Wilo- Achten Sie darauf, dass die Pumpe nicht umfallen Kundendienst. und/oder wegrutschen kann! 8.3.4.
  • Seite 27 Werk Thermischer Auslöser am Motorschutzschalter Verschleißerscheinungen falsch eingestellt • Verschlissene Teile austauschen • Vom Fachmann die Einstellung des Auslösers mit Defekter Schlauch / Rohrleitung den technischen Vorgaben vergleichen und ggf. • Defekte Teile austauschen korrigieren lassen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 28 Helfen die hier genannten Punkte nicht die Störung Sie bitte die Betriebsanleitung des Frequenzumrich- zu beseitigen, kontaktieren Sie den Wilo-Kunden- ters. dienst. Dieser kann Ihnen wie folgt weiterhelfen: • Telefonische und/oder schriftliche Hilfestellung Bei Motoren, die mit Frequenzumrichter gespeist durch den Wilo-Kundendienst werden, können je nach Frequenzumrichtertyp und Installationsbedingungen Störungen der • Vor Ort Unterstützung durch den Wilo-Kunden- Motorüberwachung auftreten. Folgende allgemeine dienst • Überprüfung bzw. Reparatur der Pumpe im Werk WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 29 Ex-Trennrelais angeschlossen werden. Wir emp- und Zulassungsbehörde „FM Approvals“ gemäß den fehlen hierfür das Relais XR-42x. Normen FMRC 3600, 3615, 3615.80 und ANSI/UL- 1004 zertifiziert. Die Motoren sind zugelassen für den Betrieb in explosionsgefährdenden Bereichen, Anschluss der Temperaturüberwachung die elektrische Geräte der Schutzart „Explosion- Der Motor P 13 ist mit einer Temperaturbegrenzung proof, Class 1, Division 1“ benötigen. (1-Kreis-Temperaturüberwachung) ausgestattet. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 30 Motor ausge- taucht wurde, vor erneutem Einschalten vollständig • max. 60 VDC geflutet werden! • max. 0,5 mA Betrieb am Frequenzumrichter • Dauerbetrieb bis Nennfrequenz (50 Hz bzw. 60 Hz), unter Beachtung der mind. Fließge- schwindigkeit • Zusätzliche Maßnahmen bezüglich EMV beachten (Auswahl des Frequenzumrichters, Verwendung von Filtern, usw.) • Nie den Nennstrom und die Nenndrehzahl des Motors überschreiten. WILO SE 07/2015 V05 Letter...
  • Seite 31 Verschlussschrauben verwendet werden die min- destens einer Festigkeitsklasse von 600 N/mm² entsprechen. Kabelwechsel Ein Kabelwechsel ist strikt untersagt und darf nur vom Hersteller oder vom Hersteller zertifizierte Servicewerkstätten durchgeführt werden! 10.3. Ersatzteile Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Wilo-Kun- dendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, ist immer die Serien- und/oder Artikel- nummer anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO...
  • Seite 32 WILO USA LLC. 9550 W. Higgins Rd. #300 Rosemont, IL 60018 Phone (888) 954-6872 (888) 945-6783 Manufacturing Facility 86 Genesis Parkway Thomasville, Georgia 31792 Phone (229) 584-0097 (229) 584-0234 WILO Canada Inc. Bay 7 - 2915 Ave. N.E. Calgary, Alberta, T2A 5L4...