Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursachen
1 „RAPID zurücksetzen" wurde vom Benutzer angefordert.
2 Das System hat „RAPID zurücksetzen" aufgrund
inkonsistenter Daten, einer Störung oder eines nicht
wiederherstellbaren Taskstatus erzwungen.
10091, Neustart nicht möglich
Beschreibung
Neustart nach einer Kollision ist erst möglich, wenn die
Fehlermeldung bestätigt wurde.
10092, (Neu-) Start nicht möglich
Beschreibung
(Neu-) Start nicht möglich, weil Kontakt zu E/A-Modul arg mit
konfigurierter trustlevel verloren ging.
10093, (Neu-) Start nicht möglich
Beschreibung
(Neu-) Start der Task arg erst nach einem Neustart der
Steuerung möglich.
Empfohlene Aktionen
Für die Hintergrundtask ist „TrustLevel" auf „SystemHalt"
eingestellt.
10095, Mindestens eine Task in Taskauswahl
nicht markiert
Beschreibung
Eine oder mehrere der NORMAL-Tasks waren beim (Neu-) Start
im Taskauswahlfeld nicht markiert.
10096, arg nicht aktiv
Beschreibung
Das Werkobjekt arg enthält eine koordinierte mechanische
Einheit, die nicht aktiviert ist.
Empfohlene Aktionen
Mechanische Einheit aktivieren und Operation erneut ausführen.
10097, Neustart nicht möglich
Beschreibung
Task arg ist blockiert und das Programm kann daher nicht von
der aktuellen Programmposition neu gestartet werden.
Empfohlene Aktionen
Programmzeiger vor Neustart verschieben.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
10098, Neustart nicht möglich
Beschreibung
Task arg war im Zustand SystemFehler und das Programm
kann daher nicht von der aktuellen Programmposition neu
gestartet werden.
Empfohlene Aktionen
Programmzeiger vor Neustart verschieben.
10099, Programmstart abgewiesen
Beschreibung
Das System führte einen Softstopp aus und das Programm
kann nicht wieder gestartet werden.
Folgen
Das System geht in den Zustand Motoren-AUS und kann nicht
wieder gestartet werden. Die Bedeutung dieses Zustands wird
vollständig im Handbuch zur Fehlerbehebung, IRC5,
beschrieben.
Mögliche Ursachen
Der Softstopp kann durch Öffnen des Sicherheitsschaltkreises
verursacht worden sein.
Empfohlene Aktionen
1 Den Sicherheitsschaltkreis auf offene Schalter überprüfen.
2 In den Zustand Motoren-EIN wechseln und das Programm
10106, Wartung erforderlich
Beschreibung
Der Roboter arg muss gewartet werden, da seit dem letzten
Service arg Tage verstrichen sind.
Empfohlene Aktionen
10107, Wartung bald erforderlich
Beschreibung
Noch arg Tage, bis Roboter arg gewartet werden muss.
Empfohlene Aktionen
10108, Wartung erforderlich
Beschreibung
Der Roboter arg muss gewartet werden, da seit dem letzten
Service arg Produktionsstunden verstrichen sind.
Empfohlene Aktionen
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
neu starten.
Fortsetzung auf nächster Seite
4.3 1 xxxx
Fortsetzung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis