Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flashdisk-Fehler An E/A-Knoten; Stromversorgungswarnung, Falsche 24V-Sys-Spannung; Stromversorgungswarnung, Falsche 24V-Cool-Spannung; Keine Backup-Spannung Verfügbar - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

37100, Flashdisk-Fehler an E/A-Knoten

Beschreibung
Flashname: arg.
Flashdisk-Funktion: arg.
Fehlerbeschreibung: arg.
Empfohlene Aktionen
Fehler mitteilen.
37101, Bremsenfehler
Beschreibung
Bremsen für mechanische Einheit arg greifen nicht.
Folgen
Mechanische Einheit kann zusammensacken, wenn die Motoren
abgeschaltet werden.
Mögliche Ursachen
Das Bremsrelais oder seine Konfiguration könnte fehlerhaft
sein. Wenn Sie ein externes Bremsrelais betreiben, muss es
in der Bewegungskonfigurationsdatei korrekt definiert sein.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie, ob das externe Bremsrelais (falls verwendet)
korrekt in der Konfigurationsdatei definiert ist.
2 Prüfen Sie, ob das entsprechende E/A-Signal
(Ein-/Ausgangsignal) korrekt in der E/A-Konfigurationsdatei
definiert ist. Die Konfigurationsdaten sind im technischen
Referenzhandbuch der Systemparameter beschrieben.
37102, Stromversorgungswarnung, falsche
24V-COOL-Spannung
Beschreibung
Der 24V-COOL-Ausgang des Computernetzteils liegt außerhalb
des gültigen Bereichs.
Folgen
Keine Systemkonsequenzen.
Mögliche Ursachen
Die Verkabelung zum Netzteil des Steuerungsmoduls oder die
Ausgangslast kann eine fehlerhafte Spannung verursachen.
Die Netzteile sind im Steuerungshandbuch und im Schaltplan
zu sehen.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie alle Kabel zur Netzteileinheit des
Steuerungsmoduls.
2 Überprüfen Sie den Ausgangsspannungspegel.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
37103, Stromversorgungswarnung, falsche
24V-SYS-Spannung
Beschreibung
Der 24V-SYS-Ausgang des Computernetzteils liegt außerhalb
des gültigen Bereichs.
Folgen
Keine Systemkonsequenzen.
Mögliche Ursachen
Die Verkabelung zum Netzteil des Steuerungsmoduls oder die
Ausgangslast kann eine fehlerhafte Spannung verursachen.
Die Netzteile sind im Steuerungshandbuch und im Schaltplan
zu sehen.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie alle Kabel zur Netzteileinheit des
2 Überprüfen Sie den Ausgangsspannungspegel.
37104, Keine Backup-Spannung verfügbar
Beschreibung
Das Reserve-Energiemodul, welches die Backup-Spannung
aufrechterhält, funktioniert nicht.
Folgen
Nach Abschalten der Stromzufuhr muss ein B-Starttyp
ausgeführt werden. Beim Abschalten werden keine geänderten
Systemdaten gespeichert.
Mögliche Ursachen
Mögliche Ursache: Fehlerhafte Kondensatoreinheit, Kabel oder
Netzteil.
Empfohlene Aktionen
Nehmen Sie vor dem Arbeiten am System zunächst eine
kontrollierte Abschaltung vor, um sicherzustellen, dass alle
Systemdaten korrekt gespeichert werden.
1 Überprüfen Sie die Kabel und die Steckverbinder des
2 Überprüfen Sie das Reserve-Energiemodul.
3 Überprüfen Sie die Stromversorgung.
37105, Kommunikation mit Stromversorg. besteht
wieder
Beschreibung
Die Kommunikation zwischen Hauptcomputer und der
Stromversorgung des Steuerungsmoduls besteht wieder.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Steuerungsmoduls.
Reserve-Energiemoduls.
Fortsetzung auf nächster Seite
4.5 3 xxxx
Fortsetzung
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis