Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitssignale Überlastet; Fehler Beim Aktivieren Des Schützes; Übertemperatur Im Hauptcomputer - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

37043, Sicherheitssignale überlastet
Beschreibung
Die AC_ON- oder SPEED-Signale verbrauchen zu viel Strom.
Folgen
Sicherheitssystem beendet die Signale. Damit erhält das System
den Zustand „Systemfehler" (für AC_ON) bzw. SYS HALT (für
SPEED).
Mögliche Ursachen
Eine mit dem Kreis verbundene Last ist eventuell zu groß, oder
das Sicherheitssystem hat eine Fehlfunktion. Siehe Schaltplan.
Empfohlene Aktionen
1 Alle Lasten prüfen, die mit den Kreisen AC_ON und SPEED
verbunden sind.
2 Verkabelung des Sicherheitssystems prüfen und
gegebenenfalls fehlerhafte Einheit ersetzen.
37044, Überlast dig. Ausgangssignalen der
Sicherheitskarte
Beschreibung
Die anwenderspezifischen digitalen Ausgänge der
Sicherheitsplatine verbrauchen zu viel Strom.
Folgen
Sicherheitskarte beendet die Signale. Damit erhält das System
den Status SYS HALT.
Mögliche Ursachen
Eine mit dem Kreis verbundene Last ist evtl. zu groß oder die
Sicherheitskarte hat eine Fehlfunktion (siehe Schaltplan).
Empfohlene Aktionen
1 Alle Lasten prüfen, die mit den anwenderspezifischen
digitalen Ausgängen verbunden sind.
2 Verkabelung der Sicherheitskarte prüfen und gegebenenfalls
fehlerhafte Einheit austauschen.
37045, Fehlerhafter externer Computerlüfter
Beschreibung
Der externe Computerlüfter im Steuerungsmodul dreht zu
langsam.
Folgen
Keine Systemkonsequenzen. Temperatur des
Steuerungsmoduls steigt.
Mögliche Ursachen
Fehlerhafte(r) Lüfter, Kabel oder Stromversorgung (siehe
Schaltplan).
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
Empfohlene Aktionen
1 Alle Kabel zum externen Computerlüfter prüfen.
2 Lüfter prüfen und gegebenenfalls fehlerhafte Einheit
37046, Sicherheitssignale überlastet
Beschreibung
Die 24V-Versorgung der Sicherheitskarte verbraucht zu viel
Strom.
Folgen
Sicherheitssystem beendet das Signal. Damit erhält das System
den Zustand SYS HALT.
Mögliche Ursachen
Eine mit dem Kreis verbundene Last ist eventuell zu groß oder
das Sicherheitssystem hat eine Fehlfunktion. (siehe Schaltplan).
Empfohlene Aktionen
1 Alle Lasten prüfen, die mit dem Kreis der
2 Verkabelung des Sicherheitssystems prüfen.
37049, Fehler beim Aktivieren des Schützes
Beschreibung
Das Aktivierungsschütz der mechanischen Einheit arg konnte
nicht geschlossen werden.
Folgen
Mechanische Einheit kann weder im Einrichtbetrieb noch im
Automatikbetrieb betrieben werden.
Mögliche Ursachen
Das im System konfigurierte Aktivierungsrelais ist eventuell
fehlerhaft oder das System ist nicht korrekt konfiguriert.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie das Schütz und vergewissern Sie sich, dass es
2 Prüfen Sie die Konfiguration der Systembewegungen
37050, Übertemperatur im Hauptcomputer
Beschreibung
Die Temperatur im Hauptcomputer oder im Prozessor des
Hauptcomputers ist zu hoch.
Folgen
Das System kann beschädigt werden.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
austauschen.
24V-Sicherheitsplatine verbunden sind.
korrekt angeschlossen ist.
hinsichtlich des Aktivierungsrelais. Die Konfigurationsdaten
sind im technischen Referenzhandbuch der
Systemparameter beschrieben.
Fortsetzung auf nächster Seite
4.5 3 xxxx
Fortsetzung
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis