Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzer-E/A-Warteschlange Überlastet; Sicherheits-E/A-Warteschlange Überlastet; Querverbindungs-E/A-Warteschlange Überlastet - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
4.8 7 xxxx
Fortsetzung
Eingangs-Datenbereichsgröße für die E/A-Einheit ist arg Bits.
Folgen
Der physikalische Zustand dieses E/A-Signals bleibt NOT
VALID.
Empfohlene Aktionen
1 Überprüfen Sie, ob die entsprechende Einheitenzuordnung
der E/A-Signale korrekt ist.
2 Stellen Sie sicher, dass die E/A-Signale mit der richtigen
E/A-Einheit verbunden sind.
3 Prüfen Sie die Eingangs-und Ausgangsverbindungsgröße
an der E/A-Einheit.
71363, Interne Slave-Konfiguration ungültig
Beschreibung
Die E/A-Einheit arg, konfiguriert auf der Master-Adresse, ist als
interner Slave ungültig.
Empfohlene Aktionen
1 Ändern Sie die Adresse an der E/A-Einheit.
2 Verwenden Sie das DN_Slave Gerätetemplate.
71364, Benutzer-E/A-Warteschlange überlastet
Beschreibung
Die Benutzer-E/A-Warteschlange, die für die E/A-Signale
zuständig ist, ist überlastet.
Folgen
Das System wechselt in den Zustand SYS STOP.
Mögliche Ursachen
Dies wird durch zu häufige Signaländerungen oder eine zu
große Folge von Signaländerungen verursacht, die durch die
Eingangs-E/A-Signale oder Querverbindungen zwischen
E/A-Signalen erzeugt werden.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie die Querverbindungen. Sie sind in der Anleitung
über die Systemparameter beschrieben.
2 Prüfen Sie die Häufigkeit der Eingangssignalen von allen
mit dem System verbundenen externen Ausrüstungen.
Stellen Sie sicher, dass diese Häufigkeit nicht abnormal ist,
und ändern Sie sie, falls erforderlich.
3 Falls eine extrem hohe Ein- und Ausgangslast (E/A) normal
und erforderlich ist, prüfen Sie, ob
Programmierverzögerungen in der RAPID-Anwendung
dieses Problem lösen können.
Fortsetzung auf nächster Seite
396
71365, Sicherheits-E/A-Warteschlange überlastet
Beschreibung
Die Sicherheits-E/A-Warteschlangenbehandlung, die für die
E/A-Signale zuständig ist, ist überlastet.
Folgen
Das System wechselt in den Status SYS HALT.
Mögliche Ursachen
Dies wird durch zu häufige Signaländerungen der
Sicherheits-E/A-Signale verursacht. Manchmal passiert dies
aufgrund erratischer Masseanschlüsse in den E/A-Signalen der
externen Ausrüstung.
Empfohlene Aktionen
1 Wiederholte Sicherheit-E/A-Eingangssignale stoppen das
2 Überprüfen Sie die Erdung eines jeden Signals von externen
3 Überprüfen Sie die Häufigkeit von Eingangs-E/A-Signalen
71366, Querverbindungs-E/A-Warteschlange
überlastet
Beschreibung
Die Querverbindungs-E/A-Warteschlange, die E/A-Signale
behandelt, ist überlastet.
Folgen
Das System wechselt in den Zustand SYS STOP.
Mögliche Ursachen
Das geschieht infolge zu häufiger Signaländerungen oder zu
starker stoßartiger Signaländerungen, erzeugt durch
E/A-Signale in den Querverbindungen.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen Sie die Querverbindungen. Sie sind in der Anleitung
2 Überprüfen Sie die Häufigkeit der E/A-Signale in den
3 Falls eine extrem hohe Ein- und Ausgangslast (E/A) normal
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
System. Siehe Fehlerprotokoll für andere Fehler, die diese
Bedingung verursachen könnten.
ArbeitsEinheiten, das die Sicherheit-E/A-Signale beeinflusst.
von externen ArbeitsEinheiten, die mit dem System
verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass diese nicht
abnormal ist und eine Änderung nicht erforderlich ist.
über die Systemparameter beschrieben.
Querverbindungen.
und erforderlich ist, prüfen Sie, ob
Programmierverzögerungen in der RAPID-Anwendung
dieses Problem lösen können.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis