Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlene Aktionen
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise für den Fall, dass die
Roboterbremsen nicht gelöst werden.
1
2
3
4
5
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
Aktion
Stellen Sie sicher, dass das Bremsschütz aktiviert
wird.
Stellen Sie sicher, dass die RUN-Schütze (K42
und K43) aktiviert sind. BEACHTEN Sie, dass
beide Schütze aktiviert werden müssen, nicht nur
eines!
Testen Sie die Bremsen mithilfe der Drucktasten
am Roboter.
Wenn nur eine der Bremsen eine Fehlfunktion
hat, ist die betreffende Bremse wahrscheinlich
fehlerhaft und muss ausgetauscht werden.
Wenn keine der Bremsen funktioniert, ist wahr-
scheinlich keine 24-V-BRAKE-Stromversorgung
vorhanden.
Prüfen Sie die Stromversorgung, um sicherzustel-
len, dass die 24-V-BRAKE-Spannung in Ordnung
ist.
Eine Reihe weiterer Fehler innerhalb des Systems
kann verursachen, dass die Bremsen aktiv blei-
ben. In solchen Fällen liefern Ereignisprotokoll-
Meldungen zusätzliche Informationen.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Fehlerbehebung nach Fehlersymptomen
2.14 Problem beim Lösen der Roboterbremsen
Information
Ein Ticken sollte hörbar sein. Sie
können auch den Widerstand über
die Hilfskontakte auf dem Schütz
messen.
Ein Ticken sollte hörbar sein. Sie
können auch den Widerstand über
die Hilfskontakte auf dem Schütz
messen.
Die Position der Drucktasten ist je
nach Robotermodell unterschied-
lich. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Produkthandbuch des
Roboters!
Die Ereignisprotokoll-Meldungen
können auch in RobotStudio geöff-
net werden.
Fortsetzung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis