Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
4.4 2 xxxx
Fortsetzung
Empfohlene Aktionen
1 Aktualisieren Sie den Umdrehungszähler gemäß der
Betriebsanleitung der Steuerung.
20083, Befehl nicht zulässig
Beschreibung
Der Befehl ist nicht zulässig, wenn Achse nicht synchronisiert
wurde.
Folgen
Das System bleibt im selben Zustand, und die angeforderte
Aktion wird nicht ausgeführt.
Empfohlene Aktionen
1 Achse synchronisieren (abhängig von benutzter Ausrüstung
siehe Anleitung zum Kalibrierpendel oder Anleitungen zur
Levelmeter-Kalibrierung).
20084, Unzulässiger Befehl
Beschreibung
Dieser Befehl ist nicht zulässig, da Daten im Roboterspeicher
fehlerhaft sind.
Folgen
Alle Daten müssen OK sein, bevor Automatikbetrieb möglich
ist. Manuelles Bewegen des Roboters ist möglich.
Empfohlene Aktionen
1 Aktualisieren Sie den Roboterspeicher gemäß der
Betriebsanleitung der Steuerung.
20088, Automatikbetrieb abgelehnt
Beschreibung
Die Geschwindigkeit konnte nicht auf 100 % gesetzt werden,
als Automatikbetrieb angefordert wurde.
Folgen
System kann nicht in Automatikbetrieb wechseln.
Mögliche Ursachen
Geschwindigkeit konnte nicht auf 100 % gesetzt werden.
Empfohlene Aktionen
1 Zurück in Einrichtbetrieb wechseln.
2 a) Geschwindigkeit im QuickSet-Menü einstellen. b) oder
Systemparameter Controller/Auto Condition
Reset/AllDebugSettings/Reset auf NO setzen, wenn das
System beim Wechseln in Automatikbetrieb im Test-Modus
sein soll.
3 Zurück in Automatikbetrieb wechseln und bestätigen.
Fortsetzung auf nächster Seite
108
20089, Automatikbetrieb abgelehnt
Beschreibung
Die Aufrufsequenz wurde zu Beginn in einer anderen Routine
als main geändert und konnte beim Anfordern des
Automatikbetriebs nicht auf main zurückgesetzt werde.
Folgen
System kann nicht in Automatikbetrieb wechseln.
Mögliche Ursachen
Programmzeiger konnte nicht auf main gesetzt werden.
Empfohlene Aktionen
1 Zurück in Einrichtbetrieb wechseln.
2 a) PZ auf main setzen.b) Oder, wenn das Programm immer
3 Zurück in Automatikbetrieb wechseln und bestätigen.
20092, Befehl nicht zulässig
Beschreibung
Unzulässig im Zustand System-E/A-Start blockiert.
Empfohlene Aktionen
20093, Automatikbetrieb abgelehnt
Beschreibung
Eine oder mehrere NORMAL-Tasks waren deaktiviert und
konnten beim Anfordern des Automatikbetriebs nicht aktiviert
werden.
Folgen
System kann nicht in Automatikbetrieb wechseln.
Mögliche Ursachen
Das Taskauswahlfeld kann im synchronisierten Block nicht
zurückgesetzt werden.
Empfohlene Aktionen
1 Zurück in Einrichtbetrieb wechseln.
2 a) PZ auf main setzen.b) Oder synchronisierten Block
3 Zurück in Automatikbetrieb wechseln und bestätigen.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
bei der neuen Routine beginnen soll, den Systemparameter
"Main entry" (Domain Controller, Type Task) in den Namen
der neuen Routine ändern.c) Oder Systemparameter
Controller/Auto Condition Reset/AllDebugSettings/Reset auf
NO setzen, wenn das System beim Wechseln in
Automatikbetrieb im Test-Modus sein soll.
verlassen.c) Oder Systemparameter Controller/Auto
Condition Reset/AllDebugSettings/Reset auf NO setzen,
wenn das System beim Wechseln in Automatikbetrieb im
Debug-Modus sein soll.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis