Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsstromphase Fehlt; Fehler Gleichrichtertemperatur - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Prüfen des 24 V-Ausgangs von der Stromversorgung.
34203, Motorstrom zu hoch
Beschreibung
Der Motorstrom für Achse arg, verbunden mit Antriebsmodul
arg mit der Antriebseinheit bei Position arg und Knoten arg ist
zu hoch.
Folgen
Bis zur Korrektur des Fehlers ist keine Betrieb möglich. Das
System hat in den Zustand Motoren-AUS gewechselt.
Mögliche Ursachen
1 Motorkonfiguration ist falsch.
2 Die Achslast ist unter Umständen zu hoch oder der Motor
wurde gestoppt (z. B. aufgrund einer Kollision).
3 Der Motor ist zu klein für die Antriebseinheit.
4 Kurzschluss zwischen Phase-Phase oder Phase-Masse.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen, ob die Motorkonfiguration richtig ist.
2 Prüfen, ob der Roboter kollidiert ist.
3 Falls möglich, Reduzierung der Geschwindigkeit des
Anwenderprogramms.
4 Prüfen, ob die Achslast für den Motor zu hoch ist.
5 Prüfen, ob der maximale Motorstrom im Vergleich zum Strom
der Antriebseinheit nicht zu niedrig ist.
6 Kabel und Motor durch Messen ihres Widerstands prüfen.
Verbindung vor dem Messen trennen.

34251, Eingangsstromphase fehlt

Beschreibung
Im Antriebsmodul arg hat das Gleichrichter-Modul in der
Antriebseinheit bei Einheitsposition arg einen Leistungsverlust
in einer Phase erkannt.
Folgen
Das System wird eventuell mit zu geringer
Gleichrichterspannung stoppen.
Mögliche Ursachen
1 Verlust einer Phase der Netzspannung.
2 Fehlfunktion in Verkabelung oder internen
3-Phasen-Komponenten.
3 Gegebenenfalls fehlerhaften Gleichrichter austauschen.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen aller eingehenden Phasen zum Schaltschrank.
2 Prüfen aller internen 3-Phasen-Komponenten (Netzschalter,
Netzfilter, Sicherungen, Schütz) und Verkabelung im
Antriebsmodul.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
34252, Netzspannungt fehlt
Beschreibung
Im Antriebsmodul arg hat das Gleichrichter-Modul in der
Antriebseinheit bei Einheitsposition arg den Verlust einer Phase
der Netzspannung erkannt.
Folgen
Bis zur Korrektur des Fehlers ist keine Operation möglich. Das
System hat in den ZUstand Motoren-AUS gewechselt.
Mögliche Ursachen
1 Ausfall der eingehenden Netzspannung
2 Fehlfunktion in der Verkabelung oder in internen
3 Gegebenenfalls fehlerhaften Gleichrichter austauschen.
Empfohlene Aktionen
1 Überprüfen der eingehenden Netzspannung.
2 Prüfen aller internen 3-Phasen-Komponenten (Netzschalter,

34255, Fehler Gleichrichtertemperatur

Beschreibung
Im Antriebsmodul arg hat das Gleichrichter-Modul in der
Antriebseinheit bei Einheitsposition arg einen zu hohen
Temperaturwert erreicht.
Folgen
Bis sich der Gleichrichter abgekühlt hat, ist keine Operation
möglich. Das System hat in den Zustand Motoren-AUS
gewechselt.
Mögliche Ursachen
1 Die Kühlungslüfter könnten defekt sein oder der Luftstrom
2 Umgebungstemperatur eventuell zu hoch.
3 Das System läuft unter Umständen über einen zu langen
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen, ob die Lüfter funktionieren und dass der Luftstrom
2 Prüfen, ob die Umgebungstemperatur nicht die
3 Falls möglich, Anwenderprogramm umschreiben, um den
4 Reduzierung des statischen Drehmoments aufgrund von
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3-Phasen-Komponenten.
Netzfilter, Sicherungen, Schütz) und Verkabelung im
Antriebsmodul.
ist behindert.
Zeitraum mit zu hohem Drehmoment.
nicht behindert ist.
Temperaturklassifizierung des Schrankes überschreitet.
Umfang an starker Beschleunigung und starker Abbremsung
zu reduzieren.
Gravitation oder externer Kräfte.
Fortsetzung auf nächster Seite
4.5 3 xxxx
Fortsetzung
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis