Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konflikt Mit Cip-Sicherheitskonfiguration - Konflikt Mit Größe; Konflikt Mit Cip-Sicherheitskonfiguration - Konflikt Mit Name; Konflikt Mit Cip-Sicherheitseigentum - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
4.9 9 xxxx
Fortsetzung
Mögliche Ursachen
Für den externen Sicherheitsscanner ist eine Signatur
konfiguriert, aber
1 sie passte nicht zum Wert im
ABB-Sicherheitskonfigurationsbericht des
CIP-Sicherheitsadapters oder
2 der Adapter hat die Signatur auf „Nicht verwendet"
konfiguriert.
Empfohlene Aktionen
1 Überprüfen Sie, ob der externe Scanner über alle Teile der
Konfigurationssignatur (ID, Datum und Uhrzeit) gemäß dem
ABB-Sicherheitskonfigurationsbericht des Adapters verfügt.
2 Wenn Sie den Signaturabgleich während des Öffnens einer
Sicherheitsverbindung deaktivieren möchten, stellen Sie
den Parameter der Konfigurationssignatur im Adapter auf
„Nicht verwendet" und deaktivieren Sie ihn auch im externen
Scanner.
90777, Konflikt mit CIP-Sicherheitskonfiguration
– Konflikt mit Größe
Beschreibung
Die Konfiguration des Ethernet/IP-Geräts arg (oder dessen
EtherNet/IP E/A-Verbindungen) in der E/A-Systemkonfiguration
stimmt nicht mit der entsprechenden Konfiguration in Visual
SafeMove überein.
Folgen
1 Die CIP-Sicherheitskommunikation mit funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
2 Die CIP-Sicherheitskonfigurationssignatur (SCID), die im
ABB-Sicherheitskonfigurationsbericht erstellt wurde, ist
ungültig.
Mögliche Ursachen
Der Parameter arg in der E/A-Systemkonfiguration ist auf arg
eingestellt. Der entsprechende Parameter in Visual SafeMove
ist auf arg eingestellt.
Empfohlene Aktionen
1 Überprüfen Sie, ob der Parameter denselben Wert in der
E/A-Systemkonfiguration und in Visual SafeMove hat.
2 Überprüfen Sie, ob das Gerät , das in der
E/A-Systemkonfiguration konfiguriert ist, alle vorgesehenen
EtherNet/IP E/A-Verbindungen aufweist.
Fortsetzung auf nächster Seite
466
90778, Konflikt mit CIP-Sicherheitskonfiguration
– Konflikt mit Name
Beschreibung
Das EtherNet/IP-Gerät arg, das in der E/A Systemkonfiguration
definiert ist, existiert nicht in der Konfiguration des
CIP-Sicherheitsscanners in Visual SafeMove.
Folgen
1 Die CIP-Sicherheitskommunikation mit ist nicht möglich.
2 Die CIP-Sicherheitskonfigurationssignatur (SCID), die im
Mögliche Ursachen
Das arg Gerät existiert nicht in der Konfiguration des
CIP-Sicherheitsscanners in Visual SafeMove.
Empfohlene Aktionen
1 Überprüfen Sie, ob das Gerät zur Konfiguration in Visual
2 Überprüfen Sie, ob das Gerät denselben Namen in der

90779, Konflikt mit CIP-Sicherheitseigentum

Beschreibung
Ein externer CIP-Sicherheitsscanner versucht, Verbindung
aufzunehmen und zum CIP-Sicherheitsadapter zu schreiben.
Ein anderer Scanner mit einer anderen IP-Adresse und/oder
Sicherheitsnetzwerk-Nummer (SNN) besitzt jedoch bereits diese
Verbindung zum CIP-Sicherheitsadapter. Die IP-Adresse und
SNN-Nummer des aktuellen Besitzers werden in den
nichtflüchtigen Speicher des CIP-Sicherheitsadapters
geschrieben.
Folgen
1 Ein externer CIP-Sicherheitsscanner kann sich nicht
Mögliche Ursachen
1 Die IP-Adresse und/oder SNN des externen
2 Die Verbindung dieses CIP-Sicherheitsadapters befindet
Empfohlene Aktionen
1 Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse und SNN des
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
ABB-Sicherheitskonfigurationsbericht erstellt wurde, ist
ungültig.
SafeMove hinzugefügt wurde.
E/A-Systemkonfiguration und in Visual SafeMove hat.
verbinden und keine Signale an den CIP-Sicherheitsadapter
der Robotersteuerung schreiben oder von dort lesen.
CIP-Sicherheitsscanners hat sich geändert.
sich bereits im Besitz eines anderen externen
CIP-Sicherheitsscanners.
externen CIP-Sicherheitsscanners wie beabsichtigt sind.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis