Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptspannung Zu Hoch; Gleichstromverbindung-Kurzschluss - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
4.5 3 xxxx
Fortsetzung
Folgen
Bis zur Korrektur des Fehlers ist keine Operation möglich. Das
System geht in den Zustand SYS HALT.
Mögliche Ursachen
Die Lüfter könnten defekt sein oder der Luftstrom ist behindert.
Die Umgebungstemperatur könnte zu hoch sein oder das
System läuft über zu lange Zeiträume mit zu hoher Belastung.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen, ob die Lüfter funktionieren und dass der Luftstrom
nicht behindert ist.
2 Prüfen, ob die Umgebungstemperatur die
Schrank-Klassifizierung übersteigt.
3 Beinhaltet das System zusätzliche Achsen, prüfen, ob die
Motoren für die Antriebseinheiten zu groß sind.
4 Falls möglich, Anwenderprogramm umschreiben, um die
Anzahl starker Beschleunigungen zu verringern.
39478, Interner Motor-PTC-Temperaturfehler
Beschreibung
Die Temperatur in einem oder mehreren mit Antriebsmodul arg
verbundenen Robotermotor(en) hat einen zu hohen Wert
erreicht.
Folgen
Bis zur Korrektur des Fehlers ist keine Operation möglich. Das
System geht in den Zustand SYS HALT.
Mögliche Ursachen
Der Motor wurde eventuell gestoppt (eventuell aufgrund einer
Kollision), die Motorbelastung ist eventuell zu hoch oder die
Umgebungstemperatur ist höher als die Roboterklassifizierung.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen, ob der Roboter kollidiert ist.
2 Prüfen, ob die Umgebungstemperatur die
Roboterklassifizierung übersteigt.
3 Den Motor abkühlen lassen und dann System wieder starten.
Durch übermäßige Hitze beschädigte Motoren austauschen.
4 Falls möglich, Anwenderprogramm umschreiben, um die
Anzahl starker Beschleunigungen zu verringern.
39479, Externer Motor-PTC-Temperaturfehler
Beschreibung
Die Temperatur in einem oder mehreren mit Antriebsmodul arg
verbundenen Achsmotor(en) hat einen zu hohen Wert erreicht.
Folgen
Bis zur Korrektur des Fehlers ist keine Operation möglich. Das
System geht in den Zustand SYS HALT.
Fortsetzung auf nächster Seite
202
Mögliche Ursachen
Der Motor wurde eventuell gestoppt (eventuell aufgrund einer
Kollision), die Motorbelastung ist eventuell zu hoch oder die
Umgebungstemperatur ist höher als die Roboterklassifizierung.
Empfohlene Aktionen
1 Prüfen, ob die zusätzliche Achse kollidiert ist.
2 Prüfen, ob die Umgebungstemperatur die Klassifizierung
3 Den Motor abkühlen lassen und dann System wieder starten.
4 Falls möglich, Anwenderprogramm umschreiben, um die

39482, Hauptspannung zu hoch

Beschreibung
Hauptspannung in Antriebsmodul arg ist zu hoch.
Folgen
Der Roboter kann nicht betrieben werden.
Mögliche Ursachen
Evtl. ist der Haupttransformator falsch verdrahtet oder die
extene Versorgungsspannung ist zu hoch.
Empfohlene Aktionen
1 Eingangsspannung an Hauptschütz in Antriebsmodul
2 Verdrahtung des Haupttransformators prüfen wie im

39483, Gleichstromverbindung-Kurzschluss

Beschreibung
Ein Kurzschluss wurde auf dem Gleichstromanschluss von
Laufwerkmodul arg ermittelt.
Folgen
Der Roboter kann nicht betrieben werden.
Mögliche Ursachen
Die Gleichstromverteilerschiene ist evtl. falsch angeschlossen
oder ihre Kontaktflächen sind verschmutzt, was einen
Kurzschluss verursacht.
Empfohlene Aktionen
1 Sicherstellen, dass die Gleichstrom-Verteilerschienen korrekt
2 Sicherstellen, dass alle Kontakte sauber sind.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
übersteigt.
Durch übermäßige Hitze beschädigte Motoren austauschen.
Anzahl starker Beschleunigungen zu verringern.
messen. Sicherstellen, dass sie im zulässigen Bereich für
dieses Modul liegt.
Roboter-Produkthandbuch beschrieben.
angeschlossen sind.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis