Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 337

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50173, Feinpunkt erforderlich
Beschreibung
Feinpunkt verwenden bei Änderung von Werkzeug- oder
Werkobjektkoordination, wenn das Werkobjekt mit einer
externen mechanischen Einheit koordiniert wird.
Empfohlene Aktionen
Feinpunkt erstellen und dann das Werkzeug ändern.
50174, WObj nicht verbunden
Beschreibung
Das Werkobjekt ist nicht verbunden mit Förderer arg.
Roboter-TCP kann nicht mit Werkobjekt koordiniert werden.
Objekt kann losgelassen werden wegen
Zeitsynchronisierungsfehler am Fördererknoten.
Empfohlene Aktionen
Auf fehlende WaitWObj-Instruktion prüfen.
Prüfen, ob DropWObj vor Ende der Koordination auftritt.
Zeitfehler bei Synchronisierung prüfen (siehe Status am
Fördererknoten).
50175, Förderer bewegt sich
Beschreibung
Förderer arg bewegt sich, während versucht wird, den
Roboter-TCP mit dem Förder-Arbeitsobjekt zu koordinieren,
während er sich im verbotenen Modus befindet, oder Objekte
zur Kalibrierung zu erstellen, während sich der Förderer bewegt.
Empfohlene Aktionen
Wenn sich der Förderer bei manuell reduzierter Geschwindigkeit
oder schrittweiser Abarbeitung im Automatikmodus bewegt,
kann der Förderer nicht koordiniert werden. Verwenden Sie
nicht das Signal NewObjStrobe, um normale Objekte zu
erstellen.
50176, Förderer nicht aktiv
Beschreibung
Förderer arg war nicht aktiv beim Versuch, Roboter-TCP mit
Förderer-Werkobjekt zu koordinieren.
Empfohlene Aktionen
Sicherstellen, dass mechanische Einheit des Förderers aktiv
ist. Auf Feinpunkt für letzte koordinierte Bewegung vor
DeactUnit prüfen.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
50177, Neustart nicht möglich
Beschreibung
Förderer arg bewegt sich beim Versuch, das Programm nach
Stopp oder schrittweiser Programmabarbeitung neu zu starten.
Empfohlene Aktionen
Sicherstellen, dass der Förderer im Stillstand ist.
Programmzeiger versetzen, um neue Bewegung zu starten.
50178, Keine optimale Bewegung
Beschreibung
Erforderliches Drehmoment zu hoch. Manuelle Anpassung von
Beschleunigung oder Geschwindigkeit ist nötig.
Empfohlene Aktionen
Beschleunigung in dieser Bewegung verringern (AccSet 50
100), dann wiederherstellen (AccSet 100 100). Leistung
optimieren durch Suche nach maximal möglicher
Beschleunigung 50-99. Alternativ Geschwindigkeit verringern.
50181, Außerhalb des verbundenen Bereichs
Beschreibung
Achsen arg und arg sind außerhalb des verbundenen Bereichs.
Empfohlene Aktionen
Achsen mithilfe des Steuerknüppels in ihren verbundenen
Arbeitsbereich bewegen.
50182, Bewegung in falsche Richtung
Beschreibung
Achsen arg und arg sind außerhalb des verbundenen Bereichs.
Empfohlene Aktionen
Achsen mithilfe des Steuerknüppels in ihren verbundenen
Arbeitsbereich bewegen.
50183, Roboter außerhalb des Arbeitsbereichs
Beschreibung
Von Roboter erreichte Weltzone arg, arg
Empfohlene Aktionen
Ursache für Weltzone prüfen. Falls erforderlich, Roboter mit
Steuerknüppel aus der Weltzone bewegen.
50184, Korrekturvektor Y fehlgeschlagen
Beschreibung
Berechnungen des Sensorkorrekturvektors aufgrund eines
vorherigen Fehlers fehlgeschlagen.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4.7 5 xxxx
Fortsetzung
Fortsetzung auf nächster Seite
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis