Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 TCP-Geschwindigkeit beim Programmieren
8 Umorientierungsgeschwindigkeit beim Programmieren
Folgen
Der Roboter stoppt.
Empfohlene Aktionen
Kraftsteuerung deaktivieren.
Überwachung oder Programm ändern.
50346, Fehler Motortemperatur
Beschreibung
Motortemperatur für Achse arg zu hoch.
Folgen
Fortfahren ist erst nach Abkühlen des Motors möglich.
50348, Protokollsignaldefinition fehlgeschlagen
Beschreibung
Definition eines fehlgeschlagen Signals für arg, Achse arg in
Kanal arg.
Mögliche Ursachen
Die Signalnummer entspricht keinem tatsächlichen
Protokollsignal.
50349, Gleiche Synchronisierungs-ID
Beschreibung
Zwei aufeinander folgende Bewegungsinstruktionen in arg
haben denselben Wert der Synchronisations-ID arg.
Folgen
Wenn der ID-Wert für mehr als eine Bewegungsinstruktion
wiederholt wird, ist es schwierig, die Bewegungsinstruktionen
zu erkennen, die synchronisiert werden. Dies kann etwa bei
Positionsänderungen zu Problemen führen.
Empfohlene Aktionen
Synchronisierte Bewegungsinstruktion arg in arg so ändern,
dass sie eine eindeutige Synchronisations-ID besitzt.
50350, Software-Zangenausgleich unzulässig
Beschreibung
Software-Zangenausgleich ist nicht ausführbar, da unabhängige
Bewegung aktiv ist.
Empfohlene Aktionen
Sicherstellen, dass unabhängige Bewegung nicht aktiv ist, wenn
ein Software-Zangenausgleich für Servo-Spot ausgeführt wird.
Bedienungsanleitung - Fehlerbehebung an IRC5
3HAC020738-003 Revision: AF
4 Fehlerbehebung durch ein Ereignisprotokoll
50351, Unabhängige Bewegung unzulässig
Beschreibung
Unabhängige Bewegung ist nicht ausführbar, wenn
Software-Zangenausgleich aktiv ist.
Empfohlene Aktionen
Sicherstellen, dass Software-Zangenausgleich deaktiviert ist,
wenn eine unabhängige Zangenbewegung ausgeführt wird.
50352, Konflikt bei Anzahl der
Bewegungsinstruktionen
Beschreibung
Das Verwenden von Path Recorder innerhalb einer
synchronisierten Bewegung erfordert Folgendes:
Das Werkzeugoffset muss für alle oder keine der
kooperierenden Programmtasks vorhanden sein.
Alle kooperierenden Programmtasks führen für dieselbe Anzahl
von Bewegungsinstruktionen Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen
aus.
Empfohlene Aktionen
Stellen Sie sicher, dass alle oder keine Tasks das optionale
Argument „Werkzeugoffset" verwenden.
Stellen Sie sicher, dass sich der vorwärtsbewegende Path
Recorder Bezeichner an den gleichen Positionen in allen Tasks
innerhalb des synchronisierten Blocks befindet.
50353, Daten nicht aus Encoder-Einheit lesbar
Beschreibung
Das System konnte aus einer Encoder-Einheit keine Daten
lesen.
Folgen
Die Tracking-Genauigkeit bei Beschleunigung und Verzögerung
kann verringert sein.
Mögliche Ursachen
Wahrscheinlich wurde ein falscher Einheitenname im
Prozessparameter für
arg angegeben.
Empfohlene Aktionen
1 Sicherstellen, dass der korrekte Einheitenname im
50354, Angeforderte Kraftreferenz ist zu groß
Beschreibung
Die angeforderte Kraftreferenz überschreitet den konfigurierten
Höchstwert.
© Copyright 2005-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Prozessparameter E/A-Einheitenname für angegeben wurde.
Fortsetzung auf nächster Seite
4.7 5 xxxx
Fortsetzung
353

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis