Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Und Ausrichtung Von Eva Zu Magne 4 - ABB Magne 3 Produkthandbuch

Elektromagnetische prozesszuhaltungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magne 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergewissern Sie sich, dass die Flächen des Elektromagneten (A) und der Ankerplatte (B)
vollkommen parallel zueinander sind, sodass beim Schließen der Tür der volle Kontakt
gegeben ist. Wenn Sie das ABB-Montagezubehör nicht verwenden, stellen Sie sicher, dass sich
die Ankerplatte nicht drehen kann. Wenn die Ankerplatte geneigt oder verkantet ist, ergibt
sich keine oder nur eine wesentlich verminderte Zuhaltekraft.
X
Einbautoleranzen zwischen Magne-Einheit und Ankerplatte:
Ref
Teil
A
Magne-Elektromagnet
B
Ankerplatte
Hinweis! Um die maximale Zuhaltekraft zu erzielen, muss die Ankerplatte vollständig
4.3.5

Positionierung und Ausrichtung von Eva zu Magne 4

Die Sicherheitsfunktionalität von Magne 4 basiert auf dem integrierten Adam-Sensor und
dem Eva-Betätiger.
Die Eva-Einheit (A) muss korrekt über der gelben Abdeckung an der Magne/Adam-
Kombination (B) positioniert sein, wenn die Tür geschlossen ist.
Hinweis! Damit der Sensor bestimmungsgemäß funktioniert, ist es sehr wichtig, dass
Positionstoleranzen für Eva und die integrierte Adam-Einheit in Magne 4:
Ref
Teil
A
Eva
B
Adam
2TLC172315M0101 Rev.M3
Y
parallel zur Magne-Zuhaltung installiert werden.
die Einheiten korrekt positioniert und die Sicherheitsfunktionen getestet sind.
Ref
X
Y
Z
Ref
Abstand
X
±3 mm seitlich
Y
±5 mm in Längsrichtung
Abstand
±5 mm seitlich
±5 mm in Längsrichtung
2-7 mm
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magne 4

Inhaltsverzeichnis