Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Und Anschlüsse Des Kraftstoffsystems - Subaru E Serie 1990 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

92
Allgemeine Wartungs-arbeiten
• Darauf achten, daß Batterieflüssigkeit nicht
in die Augen, auf die Haut, auf
Kleidungsstücke oder lackierte Flächen
gelangt, da es sich bei Batterieflüssigkeit um
eine korrodierende Säure handelt. Mit
Batterieflüssigkeit in Kontakt gebrachte
Flächen sofort mit Wasser abspülen; ärztliche
Hilfe aufsuchen, wenn Batterieflüssigkeit in
die Augen gelangt. • Ringe, metallische
Uhrbänder und andere metallische
Schmuckgegenstände ablegen, um die
Funkengefahr zu reduzieren. Auch
sicherstellen, daß mit metallischen
Werkzeugen nicht die positive Batterieklemme
(oder mit dieser Klemme verbundene
Metallteile) und gleichzeitig andere Metallteile
des Fahrzeuges berührt werden.
• Kinder außerhalb der Reichweite der
Batterie halten.
• Die Batterie nur an einem gut belüfteten Ort
aufladen.
• Auch bei einem Schnellaufladen der
Batterie darf ein Ladestrom von 10 Ampere
nicht überschritten werden, da sonst die
Lebensdauer der Batterie verkürzt wird.
Leitungen und Anschlüsse
des Kraftstoffsystems
Es wird empfohlen, den Kraftstofftank sowie
die Leitungen und Anschlüsse auf Kraft-
stoffaustritt, Kratzer, Schwellungen und Kor-
rosion zu überprüfen.
Kraftstofftan
k
Kraftstoffilter
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffilter
Das Kraftstoffliter ist als Patrone ausgebil-det
und muß daher nicht gereinigt werden. Das
Filter befindet sich unter dem Fahr-zeug.
VORSICHT:
• Bei Arbeiten an Teilen der Kraftstoff-
anlage ist besondere Vorsicht geboten, da
Benzin leicht entzündlich ist.
• Offene Flammen und Funken nicht in der
Nähe der Kraftstoffanlage dulden.
Luftfilter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis