Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Mit Konstanter Vorschubrate Bei Gegenläufiger Bewegung (Fx2N-10Gm, Fx2N-20Gm) - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unabhängige 2-Achsen-Positionssteuerung (unabhängiger Betrieb)
10.3.2
Positionierung mit konstanter Vorschubrate bei gegenläufiger
Bewegung (FX2N-10GM, FX2N-20GM)
Die Maschine befördert ein Werkstück von dem linken Tisch auf den rechten Tisch. Ein einzel-
nes Magnetventil wird für das Aufnehmen und Ablegen des Werkstücks benötigt.
Magnetventil
für die Abwärts-
bewegung
schaltet ein.
Die Maschine führt mit dem Startbefehl beim ersten Mal eine Referenzpunktfahrt aus.
Das Magnetventil für die Abwärtsbewegung Y0 schaltet ein. Wenn der untere Grenzschal-
ter X0 einschaltet, schaltet das Greifmagnetventil Y1 ein und das Werkstück wird gegrif-
fen.
Nach der Verweilzeit für den Greifvorgang von 1,5 s schaltet das Magnetventil für die Ab-
wärtsbewegung Y0 aus und die Maschine fährt aufwärts.
Wenn der obere Grenzschalter X1 einschaltet, verfährt die Maschine zum rechten Tisch.
Wenn die Maschine den rechten Tisch erreicht, schaltet das Magnetventil für die Abwärts-
bewegung Y0 ein, das Greifmagnetventil schaltet aus und das Werkstück wird abgelegt.
Nach der Verweilzeit für den Lösevorgang von 1,5 s schaltet das Magnetventil für die Ab-
wärtsbewegung Y0 aus und die Maschine fährt aufwärts.
Wenn der obere Grenzschalter X1 einschaltet, verfährt die Maschine zum linken Tisch.
Geschwindigkeit
Abb. 10-4: Geschwindigkeit-Verfahrweg-Diagramm
10 - 8
Grenzschalter X1
Y0 OFF
Y0
Grenz-
Y0 ON
OFF
schalter X0
Y1 ON
Greifmagnetventil
Greifmagnetventil
greift das Werkstück.
lässt das Werkstück los.
-130
0
Abb. 10-3:
Bewegungsablauf
Y0 ON
Y1 OFF
mechanischer Referenzpunkt
elektrischer Referenzpunkt
2000
Verfahrweg
Referenzpunktfahrt
Programmbeispiele
FXH0230C
FXH0231C
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis