Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 16

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
8
8.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1
8.2
Pufferspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
8.2.1
8.2.2
8.3
Programmbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-6
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8.3.4
8.3.5
8.3.6
8.4
Positionierung mit der Tabellenmethode (FX2N-10GM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-14
8.4.1
8.4.2
8.4.3
8.4.4
8.4.5
8.4.6
9
9.1
Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
9.1.1
9.1.2
9.1.3
9.1.4
9.1.5
9.1.6
9.1.7
9.1.8
9.2
Verschiedene Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-8
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.2.4
9.2.5
X
Konfiguration des Pufferspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
Zuordnung der Pufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-4
Angeben der Programmnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-6
Ausführungsbefehle (START/STOP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-8
Lesen eines Istwertes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Setzen von Verfahrweg und -geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Lesen von m-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
Lesen/Bearbeiten von Parametern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-13
Beschreibung der Tabellenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-14
Aufruf der Tabellenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-14
Zuweisen der Tabellendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-15
Eingabe der Positionierungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-16
Übersicht der Positionierungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-18
Programmverarbeitung in der Tabellenmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-20
Systemaufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
Einleitende Prüfung (Spannungsversorgung AUS) . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
Programmprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
Inkrementale/absolute Adressierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
Motordrehrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
Anschluss von Grenzschaltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5
Signalerfassungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
Formate der Impulsausgabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-7
Referenzpunktfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-8
JOG-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-17
Teaching-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-18
Einzelschritt-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-19
Automatikbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-20
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis