Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsadresse Der Anweisung M-Code-Aus - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
5.4.9

Eingangsadresse der Anweisung m-Code-AUS

PARA. 38: Eingangsadresse der Anweisung m-Code-AUS
Setzen Sie hier die Eingangsadresse des Positioniermoduls, über die die Anweisung
m-Code-AUS eingegeben wird.
Tab. 5-41: PARA. 38: Eingangsadresse der Anweisung m-Code-AUS
Beispiel
Beispiel für ein Programm, in dem eine m-Code-Ausgabe nach außen verwendet wird:
In dem folgenden Programm werden von einem Positioniermodul FX2N-20GM Steuersignale
für ein externes Zusatzgerät an eine SPS ausgegeben. Die in diesem Programm verwendete
SPS ist eine FX0N-60MR.
(Wenn eine FX1N, FX2N, FX2NC-SPS mit dem Positioniermodul verbunden ist, kann der
m-Code durch die Kommunikation über Pufferspeicher ausgegeben werden.)
Beschreibung des Ablaufs:
Wird das Programm in dem FX2N-20GM ausgeführt, werden die Signale der
m-Code-Ausgabe (Y10 bis Y17) als 2-Digit BCD und das m-Code-EIN-Signal (Y07) aus-
gegeben.
In der SPS werden diese Signale binär konvertiert und decodiert. Dann wird der Ausgang
für das externe Zusatzgerät entsprechend der decodierten Ausgabe gesteuert.
In diesem Beispiel wird bei Ausführung des m-Codes m
merker M
Die SPS steuert den Betrieb des externen Zusatzgeräts und setzt dann den Ausgang der
Anweisung m-Code-AUS (Y00).
Bei Empfang des Signals m-Code-AUS über den Anweisungseingang (X07) setzt das
FX2N-20GM den Ausgang des m-Code-EIN-Signals (Y07) zurück und führt die nächste
Anweisung aus.
Die Parameter sind wie folgt gesetzt:
PARA. 36: „1" Externe Ausgabe des m-Codes ist freigegeben.
PARA. 37: „7" Die Kopfadresse des externen m-Code-Ausgangs ist auf „Y07" gesetzt.
PARA. 38: „7" Die Eingangsadresse für die Anweisung m-Code-AUS ist auf „X07"
Abb. 5-10: Beispiel: Externe Ausgabe des m-Codes
Positioniermodule FX
2N
FX2N-10GM
X0 bis X3, X375 bis X377
(
= 00 bis 99, entsprechend dem m-Code) in der SPS gesetzt.
gesetzt.
X07
FX2NC-
FX2N-20GM
16EYT
Y07
Y10–Y27
m-Code-EIN-Signal
-10GM/20GM
X0 bis X67, X373 bis X377
2-Digit-BCD-Signal
Abschlusssignal für Betrieb
des externen Zusatzgeräts
X17
X20 - - X27
Y00
FX
-60MR
0N
m-Code-AUS-Befehl
Steuersignalausgang für Betrieb
des externen Zusatzgeräts
E/A-Steuerparameter
FX2N-20GM
(
= 00 bis 99) der Sonder-
X30 -
Y10 -
FXH0098C
5 - 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis