Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 140

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Regeln
Verarbeitung von m-Codes während kontinuierlicher Verfahrbewegungen
Wenn m-Codes im WITH-Modus bei interpolierten kontinuierlichen Verfahrbewegungen ge-
setzt werden, werden die interpolierten kontinuierlichen Verfahrbewegungen auch dann ausge-
führt, wenn das Signal m-Code-AUS noch nicht gesetzt wurde.
Wurden die interpolierten kontinuierlichen Verfahrbewegungen ausgeführt und das Signal
m-Code-AUS gesetzt, fährt die Programmverarbeitung mit der nächsten Anweisung fort.
Werden, wie im folgenden Beispielprogramm, mit jeder interpolierten Verfahrbewegungen un-
terschiedliche m-Codes gesetzt, werden die m-Code-Ausgänge nacheinander gesetzt. Beach-
ten Sie, dass ein neuer m-Code erst gelesen wird, wenn das Signal m-Code-AUS gesetzt wurde.
Beispiel
Beispielprogramm
cod01
cod01
cod01
6 - 14
(Operand) m10;
(Operand) m11;
(Operand) m12;
(Operand): Setzen Sie hier die Operanden X, Y oder f etc.
m10
m11
m-Code-EIN
m-Code-AUS-Signal
Im obigen Beispiel hat das
M-Code-EIN-Signal keine ansteigen-
de Flanke zum Lesen von M11.
Abb. 6-8:
Beispiel: Verarbeitung von m-Codes wäh-
m12
rend kontinuierlicher Verfahrbewegungen
Programmierung/Programmformat
MITSUBISHI ELECTRIC
FXH0106C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis