Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pufferspeicher; Konfiguration Des Pufferspeichers - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pufferspeicher

8.2
Pufferspeicher
8.2.1

Konfiguration des Pufferspeichers

Der Pufferspeicher entspricht dem Operandenspeicher, wie zum Beispiel den Parametern und
verschiedenen Sondermerkern und -registern. (Details entnehmen Sie bitte dem Kap. 7.)
b Die Pufferspeicheradresse wird durch ein „#" gekennzeichnet. Eine Adresse beinhaltet
16 Bit Daten.
b Bit-Operanden, wie zum Beispiel Hilfsmerker und E/A-Adressen, und Wort-Operanden,
wie zum Beispiel Datenregister und Parameter, des Positioniermoduls sind mit den
16-Bit-Daten des Pufferspeichers verknüpft.
b Jedes Bit des Pufferspeichers, das mit einem Bit-Operanden verknüpft ist, arbeitet unter-
schiedlich.
Beispiel
BFM#20
Abb. 8-2: Belegung des Pufferspeichers BFM#20 mit einem Bitoperanden
Die Abbildung stellt den Pufferspeicher #20 dar. Diesem Pufferspeicher sind die Sondermerker
M9000 bis M9015 zugewiesen. Zum Beispiel ist M9001 (Startbefehl der X-Achse) dem Bit 1 des
Pufferspeichers #20 zugewiesen. Wird über ein Ablaufprogramm durch eine TO-Anweisung
das Bit 1 des Pufferspeichers #20 auf 1 gesetzt, wird hierdurch der Startbefehl für die X-Achse
gegeben.
b Die Pufferspeicheradresse, die mit einem Wort-Operanden verknüpft ist, stellt einen ein-
zelnen Wert in 16 oder 32 Bit dar.
Beispiel
BFM#9000
Abb. 8-3: Belegung des Pufferspeichers BFM#9000 mit einem Wortoperanden
D9000 ist mit dem Pufferspeicher #9000 verknüpft. Durch das Schreiben von Daten in #9000
über eine TO-Anweisung kann z. B. die Programmnummer angegeben werden. Bei einem
Wort-Operanden ist die Pufferspeicheradresse gleich der Registeradresse.
8 - 2
b15
b14
M9015
M9014
#20
kontinuier-
16-Bit-
liches
Befehl
Verfahren
#9000
D9000: Definierte Programmnummer
FX2N-10GM: Nicht definiert
Die mittleren Bits werden hier nicht erläutert.
b2
b1
M9002
M9001
Stopp-
Start-
befehl
befehl
16-Bit-Daten (binär)
Kommunikation mit der SPS
b0
M9000
Einzel-
schritt-
befehl
FXH0206C
FXH0207C
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis