Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setzen Von Verfahrweg Und -Geschwindigkeit - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbeispiele
8.3.4

Setzen von Verfahrweg und -geschwindigkeit

Pufferspeichernummer
#100 bis #1999: FX2N-10GM
#100 bis #6999: FX2N-20GM
Die Pufferspeicher werden immer als 32-Bit-Daten verarbeitet.
Beispiel
Programmbeispiel
Schreiben der Einstellwerte in D51, D50 und D100 in den BFM.
Eingang
Eingang
Abb. 8-9: Programmbeispiel: Setzen von Verfahrweg und -geschwindigkeit
Durch Setzen des Sondermerkers M9014 (BFM #20, b14) werden 32-Bit-Pufferspeicher als se-
parate 16-Bit-Pufferspeicher verwendet. Dies ermöglicht der TO-Anweisung (ohne [D]) das
Schreiben von 16-Bit-Daten in jeden BFM (siehe auch Abs. 8.2.1).
Beispiel
Positionierungsprogrammbeispiel
In dem Positionierungsprogramm werden der Verfahrweg, die Geschwindigkeit usw. indirekt
angegeben (siehe auch Abs. 6.5).
In diesem Beispiel werden nur der Verfahrweg und die Geschwindigkeit angegeben. Alle Ope-
randen, wie z. B. der Radius, der Mittelpunkt, etc., die indirekt angegeben werden können, kön-
nen über die SPS gesetzt werden.
cod00 (DRV)
x DD100;
cod00 (DRV)
x D0;
Timing der Datenänderung
Die Daten können unabhängig vom Betriebsmodus (MANU oder AUTO) und vom Betriebssta-
tus (BUSY oder READY) der Positioniereinheit in die Pufferspeicher geschrieben werden. Da
die Positioniereinheit bei der Ausführung des Programms die Daten für Verfahrweg und Ge-
schwindigkeit liest (beim Lesen der cod-Anweisung, wie im obigen Beispiel dargestellt), müs-
sen die Daten in die Pufferspeicher geschreiben werden, bevor die cod-Anweisungen
ausgeführt werden. Die Daten, die während oder nach Ausführung der cod-Anweisung ge-
schrieben werden, werden erst bei der nächsten Ausführung der cod-Anweisung berücksichtigt.
8 - 10
FNC 79
K 0
[D]TO
Sonder-
Modul Nr.0
FNC 79
K 0
TO
:
Der Verfahrweg wird über D101 und D100 (32-Bit-Daten) angegeben.
(„DD" kennzeichnet 32-Bit-Daten.) Die Geschwindigkeit kann als
:
„fDD
" angegeben werden (
:
Der Verfahrweg wird über D0 (16-Bit-Daten) angegeben.
Die Geschwindigkeit kann als „fD
:
(
= Datenregisteradresse).
K 100
D50
K 1
Startadresse
Anzahl der
BFM
SPS
übertragenen
Daten
K 200
D100
K 1
Kommunikation mit der SPS
SPS
Positioniereinheit
Nr. 0 BFM #101, #101
D51, D50
(D101, D100)
SPS
Positioniereinheit
Nr. 0 BFM #200
D100
(D200)
= Datenregisteradresse).
" angegeben werden
MITSUBISHI ELECTRIC
FXH0213C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis