Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 144

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Regeln
Beispiel
Anwendungsbeispiel 2 (M9160 gesetzt)
Beispielprogramm
N0000
N0010
N0011
N0012
N0013
N0020
Die Verarbeitung des obigen Programms stellt sich wie folgt dar:
Abb. 6-11: Anwendungsbeispiel 2 (M9160 gesetzt)
Das Verhalten bei der Verarbeitung des Programms im Beispiel 2 entspricht dem im Beispiel 1.
b Wird der Befehl m-Code AUS im Bereich zwischen den Punkten A und B gegeben, wech-
selt die Geschwindigkeit auf die des Folgeschrittes.
b Wird der Befehl m-Code AUS im Bereich zwischen den Punkten A und C nicht gegeben,
stoppt die Maschine im Punkt C und wartet auf den Befehl m-Code AUS. Wird der Befehl
m-Code AUS gegeben, erfolgt die Positionierung in den Punkt D.
b Wird der Befehl m-Code AUS im Bereich zwischen den Punkten B und C gegeben, stoppt
die Maschine im Punkt C und fährt dann ohne Unterbrechung mit der Positionierung in den
Punkt D fort.
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass bei der Verarbeitung der Mehrschrittgeschwindigkeit (cod01) in
Abhängigkeit von den aufeinander folgenden Verfahrweglängen und der über Parameter
10 vorgegebenen Beschleunigungs-/Verzögerungsdauer die Maschine die Positionierung
am Satzwechsel nicht unbedingt ohne Unterbrechung ausführen kann.
Wenn die Anzahl der Verfahrimpulse, die für den Wechsel von der aktuellen Verfahrge-
schwindigkeit zur Geschwindigkeit im Folgeschritt notwendig ist, nicht sichergestellt wer-
den kann, oder die Verfahrdauer zu kurz ist, kann die Maschine die Positionierung nicht
ohne Unterbrechung ausführen.
6 - 18
Ox0,N0;
.
.
.
SET M9160;
cod01 xC f200,000 m10;
cod01 xD f200,000;
RST M9160;
.
.
.
m02(END)
N0011
A
Programmierung/Programmformat
N0012
B
C
Verzögerungsbereich
D
FXH0109C
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis