Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Betriebsarten; Referenzpunktfahrt - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschiedene Betriebsarten

9.2
Verschiedene Betriebsarten
Die folgenden Abschnitte beschreiben verschiedene Betriebsarten und -zustände, deren
Kenntnis Ihnen einen sicheren Umgang mit dem Positioniermodul ermöglichen soll.
9.2.1

Referenzpunktfahrt

Das Positioniermodul speichert in einem Istwert-Register die aktuelle absolute Position. Diese
gespeicherte aktuelle absolute Position wird ständig entsprechend der von dem Positioniermo-
dul selbst ausgegebenen Vorwärts- und Rückwärtsrotationsimpulsen angepasst. Hierdurch ist
die aktuelle Maschinenposition ständig bekannt.
Die aktuelle Position der Maschine muss vor dem ersten Betrieb erst in dieses Register ge-
schrieben werden.
Da der Inhalt des Istwert-Registers mit dem Ausschalten der Spannungsversorgung gelöscht
wird, muss nach dem Einschalten der Spannungsversorgung immer als erstes eine Referenz-
punktfahrt an der Maschine ausgeführt werden.
HINWEIS
Dies gilt nicht für den Einsatz von Servomotoren der Typen MR-H und MR-J2(S), wenn die-
se Motoren über eine Funktion zur Impulszählung nach dem Ausschalten der Spannungs-
versorgung und eine Funktion für die gepufferte Speicherung der aktuellen Position verfü-
gen. Die Referenzpunktfahrt braucht dadurch nur einmal ausgeführt werden (siehe auch
Abs. 5.3.21).
Die Referenzpunktfahrt wird wie folgt durchgeführt:
Geben Sie den Befehl zur Referenzpunktfahrt ein.
Die Maschine verfährt in die in PARA. 15 bestimmte Maschinennullpunkt-Verfahrrichtung.
Der Verfahrvorgang erfolgt mit der in PARA. 13 definierten Nullpunktfahrt-Geschwindig-
keit.
Wenn das Nullpunkt-Annäherungssignal (DOG) einschaltet, verzögert die Maschine auf
die in PARA. 14 vorgegebene Kriechgeschwindigkeit.
Wenn die Anzahl der Nullpunktsignale bis zu dem in PARA. 17 festgelegten Wert hochge-
zählt wurde (nachdem das Nullpunkt-Annäherungssignal (DOG) eingeschaltet hat),
stoppt die Maschine und die Referenzpunktfahrt ist abgeschlossen.
Schalter, der am hinteren
Ende eingeschaltet wird
Dies ist der
Nullpunkt.
Abb. 9-4: Referenzpunktfahrt und Nullpunkt-Annäherungssignale
9 - 8
Schalter, der vor Erreichen des hinteren
Endes eingeschaltet wird
LSR
Motor
Kriechgeschwindigkeit
DOG
Vorderes Ende
Rückwärts
Vorwärts
Startposition
Referenzpunktfahrt-
PG0: Nullpunktsignal
Geschwindigkeit
Wenn die Anzahl der Nullpunktsignale bis zu dem in PARA. 17
festgelegten Wert hochgezählt wurde (nachdem das Null-
punkt-Annäherungssignal (DOG) eingeschaltet hat), stoppt die
Maschine und die Referenzpunktfahrt ist abgeschlossen.
In der Regel wird ein Nullpunktsignal pro Umdrehung des Motors
ausgegeben.
Betrieb, Wartung und Inspektion
Schalter, der am vorderen
Ende eingeschaltet wird
Hinteres Ende
Der Schaltpunkt des DOG-Schal-
ters muss in der Periode zwischen
zwei aufeinander
folgenden PG0-
Impulsen liegt.
MITSUBISHI ELECTRIC
LSF
FXH0220C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis