Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 97

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Einsatz des elektronischen Getriebes
Einige Servomotoren erfordern Pulsketten mit 200 kHz und mehr (rechnerisch), um die Nenn-
drehzahl zu erreichen.
Beispiel
Die erforderliche Befehlsimpulsfrequenz, um einen Servomotor der Serie HC-MF mit Nenn-
drehzahl von 3.000 U/min betrieben zu können, berechnet sich wie folgt:
f0 = Pt ×
f0 = 8.192 ×
f0 = 409.600 [Hz]
Da die Impulsausgabe des Positioniermoduls maximal 200 kHz (während des Interpolationsbe-
triebs 100 kHz) beträgt, ist ein Betrieb mit 409.600 Hz nicht möglich.
In diesem Fall muss das elekronische Getriebe des Servoverstärkers angepasst werden. Das
Übersetzungsverhältnis des elektronischen Getriebes errechnet sich wie folgt:
CMX
=
CDV
CMX
=
CDV
CMX
=
CDV
Es gilt:
f0:
CMX: Elektronisches Getriebe (Zähler des Multiplikationsfaktors)
CDV: Elektronisches Getriebe (Nenner des Multiplikationsfaktors)
N0:
Pt:
Positioniermodule FX
2N
N0
CDV
×
60
CMX
3.000
×
1
60
N0
1
×
×
Pt
60
f0
3.000
1
×
×
8.192
60
200.000
256
125
Befehlsimpulsfrequenz [Hz]
Drehzahl des Servomotors [U/min]
Encoder-Auflösung [PLS/U]
(Pt = 8.192 PLS/U für die Serie HC-MF.)
-10GM/20GM
Positionierungsparameter
5 - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis