Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Regeln; Format Der M-Code-Anweisung - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung/Programmformat
6.4

Allgemeine Regeln

In diesem Abschnitt wird der Einsatz der cod-Anweisung und des m-Codes beschrieben.
6.4.1

Format der m-Code-Anweisung

m-Code-Anweisungen dienen in Verbindung mit der Positionierung der Steuerung verschiede-
ner Zusatzoptionen (wie z. B. Spannfutter, Bohrköpfe etc.). Hierfür stehen die m-Codes M00 bis
M99 zur Verfügung, wobei jede der X- und Y-Achse über jeweils 100 M-Codes verfügt. m-Codes
werden mit einem „m" gekennzeichnet, um sie von den durch ein „M" gekennzeichneten Hilfs-
merkern zu unterscheiden.
Steuerungstypen der m-Codes
Im AFTER-Modus (after = nach) werden selbstständige m-Code-Anweisungen ausgeführt. Im
WITH-Modus (with = mit) werden m-Code-Anweisungen und andere Anweisungen gleichzeitig
ausgeführt.
b AFTER-Modus
N0 cod01(LIN) X400 Y300 f200;
N1 m10; Der m-Code wird in einer separaten Zeile gesetzt.
N2 cod04(TIM) k5 (50ms)
N3 m11; Eine andere Zusatzoption wird direkt anschließend angesprochen.
b WITH-Modus
cod01(LIN) X400 Y300 f200 m10;
Im WITH-Modus wird in einer beliebigen Positionierungsanweisung ein m-Code als ab-
schließende Anweisung in einer Zeile mit der Positionierungsanweisung gesetzt. Die Pro-
grammverarbeitung wird in der Folgezeile fortgesetzt, nachdem die m-Code-Anweisung
abgearbeitet und das Signal m-Code-AUS gesetzt wurde.
Positioniermodule FX
2N
cod01: Positionierung
abgeschlossen
m10
m-Code-
EIN-Signal
m-Code-
AUS-Signal
cod01
m10
m-Code-
EIN-Signal
m-Code-
AUS-Signal
-10GM/20GM
Abb. 6-5:
AFTER-Modus
m11
Abb. 6-6:
WITH-Modus
Allgemeine Regeln
FXH0103C
FXH0104C
6 - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis