Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Adressen - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Befehle
6.7.2
Übersicht der Adressen
Eingänge
(X)
Ausgänge
(Y)
Merker
(M)
Datenregister
(D)
Indexregister
Pointer
Tab. 6-15: Übersicht der Adressen
Wenn der PARA. 56 (Allgemeine Eingänge) von 1 bis 4 gesetzt gesetzt ist, können die Eingänge FWD, RVS und
ZRN als allgemeine Eingänge verwendet werden.
Der untere Adressenbereich wird von dem Erweiterungsmodul belegt, das dem FX2N-20GM am nächsten instal-
liert ist. Die Gesamtzahl der Erweiterungs-Eingänge/Ausgänge darf maximal 48 Adressen betragen (siehe auch
Abs. 3.1.5).
Beispiel
Beispiel für eine Adressenbelegung:
Abb. 6-38: Beispiel für eine Adressenbelegung
Batteriegepufferter Speicherbereich
Beim Ausschalten der Spannungsversorgung wird in diesem Bereich der Status des FX2N-20GM gespeichert. Die
File-Register werden über eine Batterie FX2N-32BL gepuffert.
Im FX2N-10GM wird der Status in einem EEPROM gespeichert. Die Anzahl der verwendeten File-Register wird
über PARA. 101 bestimmt.
Beim Einsatz des FX2N-10GM können keine Erweiterungsmodule verwendet werden. Wenn Sie mehr E/A-Adres-
sen benötigen, sollten Sie eine SPS einsetzen.
Werden ein manueller Impulsgenerator oder Interrupt-Positionierungsanweisungen (cod 31, cod 71 und cod 72)
eingesetzt, können ein Teile dieser Adressen oder alle nicht als allgemeine E/A-Adressen verwendet werden (sie-
he auch Abs. 6.6.12).
6 - 48
FX2N-10GM
Grundgerät
X00–X03: 4 Adressen
X375–X377: 3 Adressen
Y00–Y05: 6 Adressen
M0–M511: 512 Adressen
(allgemeine Verwendung)
M9000–M9175
(Sondermerker)
D0–D1999: 2000 Adressen
(allgemeine Verwendung)
D4000–D6999: 3000 Adressen
(File-Register)
D9000–D9313
(Sonderregister)
V0–V7 (16-Bit): 8 Adressen
Z0–Z7 (32-Bit): 8 Adressen
P0–P127: 128 Adressen
X00–X07
X10–X27
FX -
FX
2N
2NC
20GM
16EX
Y00–Y07
Programmierung/Programmformat
FX2N-10GM
Grundgerät
X00–X07: 8 Adressen
X372–X377: 6 Adressen
Y00–Y07: 8 Adressen
M0–M99: 100 Adressen
(allgemeine Verwendung)
M100–M511: 412 Adressen
(allgemeine Verwendung)
M9000–M9175
(Sondermerker)
D0–D99: 100 Adressen
(allgemeine Verwendung)
D100–D3999: 3900 Adressen
(allgemeine Verwendung)
D4000–D6999: 3000 Adressen
(File-Register)
D9000–D9599
(Sonderregister)
V0–V7 (16-Bit): 8 Adressen
Z0–Z7 (32-Bit): 8 Adressen
P0–P255: 256 Adressen
-
FX
-
2NC
16EYT
Y10–Y27
FX
Erweiterung
X10–X67:
48 Adressen
Y10–Y67:
48 Adressen
X30–X47
FX -
2N
16EX
-CNVIF
2NC
MITSUBISHI ELECTRIC
FXH0504C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis