Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrschrittverarbeitung Mit Kontinuierlichem Verfahren - Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Regeln
6.4.3
Mehrschrittverarbeitung mit kontinuierlichem Verfahren (FX2N-10GM)
Obwohl der Befehl cod 01 (LIN) eine Anweisung zur linearen Interpolation ist, kann der Befehl
für das FX2N-10GM in einer Mehrschrittverarbeitung bei der Programmierung kontinuierlicher
Verfahrwege verwendet werden.
Der Verfahrweg kann sowohl absolut (ABS) als auch inkremental (INC) angegeben werden.
Wechselt die Programmiermethode jedoch innerhalb des kontinuierlichen Verfahrwegs, stoppt
die Maschine zeitweilig.
Beispiel
Programmbeispiel
Abb. 6-9: Programmbeispiel
Beispiel für inkrementale Verfahrwegeingabe
Ox 00,N0
N0 cod91(INC);
N1 cod01(LIN)
x1500
f3000;
N2 cod01(LIN)
x1000
f2000;
N3 cod01(LIN)
x2500
f1600;
N4 m02(END);
In der Mehrschrittverarbeitung erfolgt die Vorbereitung für den Folgeschritt während der Aus-
führung des aktuellen Schrittes. Wenn hierbei die zur Verfügung stehende Distanz für den
Wechsel von der Geschwindigkeit des aktuellen Schrittes auf die Geschwindigkeit des Folge-
schrittes zu gering ist, oder wenn die Verfahrdauer zu kurz ist, setzt die Maschine die Verarbei-
tung nicht fort, sondern stoppt kurzzeitig.
Die Anzahl der Programmschritte in der Mehrschrittverarbeitung (Anzahl kontinuierlicher Ver-
fahrbewegungen) ist nicht beschränkt. Die Verarbeitung von m-Codes erfolgt in der gleichen
Weise wie während kontinuierlicher Verfahrbewegungen (siehe S. 6-14).
Die Mehrschrittverarbeitung ist auch für das FX2N-20GM möglich, wenn nur jeweils eine Achse
(X-Achse oder Y-Achse) angesprochen wird. In diesem Fall sind nur Programme für eine simul-
tane 2-Achsen-Steuerung möglich, da eine Interpolation erforderlich ist. Die nicht angesproche-
ne Achse wird nicht verfahren.
6 - 16
1500
PARA. 10
3000
aktuelle Position
+0
+1500
Programm Nr. 0
Inkrementalwerteingabe
kontinuierlicher
Verfahrweg
END-Anweisung
Programmierung/Programmformat
1000
2500
2000
1600
+2500
Beispiel für absolute Verfahrwegeingabe
Ox 00,N0
N0 cod90(ABS);
N1 cod01(LIN)
x1500
f3000;
N2 cod01(LIN)
x2500
f2000;
N3 cod01(LIN)
x5000
f1600;
N4 m02(END);
Stopp der Maschine
+5000
FXH0107C
Programm Nr. 0
Absolutwerteingabe
kontinuierlicher
Verfahrweg
END-Anweisung
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis