Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 223

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation mit der SPS
b Pufferspeicher werden unterschieden in den einzelnen Typ (16-Bit [S]) und den
zusammenhängenden Typ (32-Bit [D]). Für 32-Bit-Daten wie der Istposition fügen Sie [D]
in die FROM/TO-Anweisung ein.
Wenn Sie einen Pufferspeicher vom zusamennhängenden Typ als 16-Bit-Typ verwenden
wollen, setzen Sie den Sondermerker M9014 (BFM #20 b14). Dann kann der Pufferspei-
cher als 16-Bit-Typ eingesetzt werden, ohne dass das [D] in der FROM/TO-Anweisung
gesetzt werden muss. Die Sonderregister D9000 und folgende können nicht als
16-Bit-Typ eingesetzt werden.
Abb. 8-4: Beispiel SPS-Programm zum Beschreiben von Pufferspeichern vom
Positioniermodule FX
2N
FNC 79
K 0
[D] TO
SET
FNC 79
K 0
TO
FNC 79
K 0
TO
16-Bit-Typ
-10GM/20GM
K 100
D 0
K 1
M 14
K 20
K4M0
K 1
K 102
D 2
K 1
Pufferspeicher
Normalbetrieb (M9014 zurückgesetzt)
Übertragung D1, D0 (32-Bit) nach
BFM #101, #100 (32-Bit)
Gesendete 16-Bit-Daten werden automa-
tisch in 32-Bit-Daten konvertiert.
Beim Setzen des 16-Bit-Befehls
(BFM #20, b14) werden gesetzte
16-Bit-Daten als 16-Bit-Daten verarbeitet.
M15 bis M0 (16-Bit) → BFM #20 (16-Bit)
D2 (16-Bit) → BFM #102 (16-Bit)
FXH0208C
8 - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis