Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MELSEC FX 2N Serie Bedienungsanleitung Seite 180

Speicherprogrammierbare steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC FX 2N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Format der Applikationsanweisungen
n: Konstante
Die Operanden, für die nur die Konstanten K oder H gesetzt werden können, werden als
„n" dargestellt. Werden mehrere Konstanten verarbeitet, werden diese als (n1), (n2), etc.
dargestellt.
Operandentyp
Operanden wie X, Y, M und D können als Datenquelle oder Datenziel verwendet werden.
X, Y und M können als Bit- oder als Wort-Operand verwendet werden.
Die Datenregister D (16 Bit) und die Indexregister V (16 Bit) und Z (32 Bit) werden als Da-
ten verarbeitet.
Die folgende Abbildung stellt dar, dass die Konstanden K und H, gruppierte Bit-Operan-
den KnX, KnY und KnM, Datenregister D und Indexregister V und Z als interne Variablen
(S1.) und (S2.) verwendet werden können. Die Bit-Operanden Y und M können als interne
Variable (D.) verwendet werden.
HINWEIS
Die Indizes V0 bis V7 und Z0 bis Z7 können nicht weiter indiziert werden. (Zum Beispiel ist
V0Z nicht zulässig.)
Ausführungsformat
Zur Unterscheidung der Verarbeitung von 16-Bit-Daten und 32-Bit-Daten wird der
32-Bit-Anweisung das Symbol [D] vorgestellt.
Beschreibung
Hier wird als Basisinformation die Funktion einer Anweisung und die Verwendung der in-
ternen Variablen beschrieben.
Ausführungssignal bei Applikationsanweisungen
Eine Applikationsanweisung kann beim Schalten eines Signals (z. B. einen Eingang) oder auch
unmittelbar, ohne ein solches Signal, ausgeführt werden.
Die Anweisungen FNC03 bis FNC09 bilden eine Ausnahme und werden immer ohne ein Aus-
führungssignal bearbeitet.
Wird eine Anweisung durch ein Ausführungssignal gesteuert, wird sie nicht ausgeführt, wenn
das Signal nicht gesetzt ist. (Das Verhalten ist ähnlich dem Überspringen der Anweisung mit der
Jump-Anweisung.)
Die Ausführungssignale werden automatisch zurückgesetzt, falls Positionier- oder M-Code-
Anweisungen sowie die Anweisungen FNC03 bis FNC05 und FNC08 bis FNC09 im Programm
angegeben wurden. Danach kehrt die Programmausführung zur Grundlinie zurück.
6 - 54
S1.
S2.
K, H
KnX
KnY
KnM
D.
X
Y
M
Programmierung/Programmformat
Abb. 6-44:
Operandentypen und interne
Variablen
D
V, Z
FXH0149C
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis