deu
5.5 Störung: Im Programm Prüfung mit Wasser wird der voreingestellte Druck (p refer) nicht hergestellt (Multi-Push SLW).
Ursache:
● Der Wasserdruck des Hausanschlusses ist höher als der eingestellte
Druck (p refer).
● Saug-/Druckschlauch (Fig. 1 (13)) bzw. Hochdruckschlauch (Fig. 4 (26))
undicht
● Hydro-pneumatische Pumpe baut keinen Druck auf.
● Absperrhahn der Wasserversorgung ist geschlossen bzw. nur teilweise
geöffnet.
● Kein bzw. zu wenig Luftdruck im Druckluftbehälter
● REMS Multi-Push defekt
5.6 Störung: Nach Durchführung der Programme Prüfung mit Wasser bzw. während der Prüfung mit Wasser B, P+M wird der Druck in der zu prüfenden Leitung
nicht abgebaut (REMS Multi-Push SLW).
Ursache:
● Wasserabfluss Druckabbau (Fig. 4 (27)) ist verschmutzt bzw. defekt.
● REMS Multi-Push defekt
5.7 Störung: Es wird keine bzw. zu wenig Wirkstoff aus der Flasche gefördert.
Ursache:
● Ungeeignetes Desinfektions-, Reinigungs-, Konservierungsmittel
● REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H falsch am Multi-Push angeschlossen
● REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H verschmutzt
● REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H defekt
● Falsche Einheit REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H angeschlossen
5.8 Störung: Das Datum und die Uhrzeit müssen nach jedem Einschalten der REMS Multi-Push neu eingestellt werden.
Ursache:
● Batterie leer
5.9 Störung: Die neue Version Software wurde nicht installiert.
Ursache:
● USB-Stick wurde nicht erkannt.
● Neue Version Software ist nicht auf USB-Stick.
● Der USB-Stick wurde während der Installation aus dem USB-Anschluss
(Fig. 2 (33)) gezogen.
● Es wurde ein Ordner auf dem USB-Stick angelegt und die neue Version
Software wurde in diesen Ordner kopiert.
5.10 Störung: Die Spül- und Prüfprogramme werden auf dem PC fehlerhaft angezeigt.
Ursache:
● Zur korrekten Darstellung wird die Schriftart „Lucida Console" benötigt.
5.11 Störung: Schrift auf Papierrolle schwach bzw. nicht lesbar abgebildet. Ausdruck wurde vorzeitig abgebrochen.
Ursache:
● Akkuladung schwach
● Papierrolle falsch in Drucker eingelegt
● Der Drucker kann erst ab der Version Software 2.0 verwendet werden.
5.12 Störung: „Error" wird im Bildschirm (6) angezeigt.
Ursache:
● Es ist eine Störung eingetreten.
Abhilfe:
● Sperrventil des Hausanschlusses schließen.
● Saug-/Druckschlauch bzw. Hochdruckschlauch wechseln.
● Saug-/Druckschlauch zwischen Hausanschluss und Zufluss Druckprüfung
mit Wasser anschließen, siehe 2.6.2.
● Absperrhahn ganz öffnen.
● Hydro-pneumatische Pumpe benötigt Druckluft, siehe 5.2 Störung.
● REMS Multi-Push durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt
prüfen/instand setzen lassen.
Abhilfe:
● Wasserabfluss Druckabbau reinigen bzw. durch qualifiziertes Fachpersonal
oder durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● REMS Multi-Push durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt
prüfen/instand setzen lassen.
Abhilfe:
● REMS Peroxi Color, REMS CleanH, REMS NoCor verwenden.
● Richtungspfeil Durchflussrichtung beachten, siehe auch 2.5.
● REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H reinigen, siehe auch 4.1.
● REMS V-Jet TW bzw. REMS V-Jet H durch autorisierte REMS Vertrags-
Kundendienstwerkstatt prüfen/instand setzen lassen.
● REMS V-Jet TW ausschließlich für REMS Peroxi Color verwenden.
REMS V-Jet H ausschließlich für Reiniger REMS CleanH und Korrosions-
schutz REMS NoCor verwenden.
Abhilfe:
● Batterie wechseln. Siehe 4.1.
Abhilfe:
● Anderen USB-Stick verwenden.
● Neue Version Software auf USB-Stick kopieren.
● Vorgang wie unter 2.3 beschrieben wiederholen. Möglichst USB-Stick mit
LED verwenden.
● Neue Version Software in das Hauptverzeichnis des USB-Stick verschieben.
Abhilfe:
● Schriftart „Lucida Console" auswählen, gegebenenfalls installieren.
Abhilfe:
● Akku laden.
● Papierrolle einlegen, siehe 3.8.
● Software über USB-Stick als Download unter www.rems.de → Downloads →
Software in die Steuerung des REMS Multi-Push einspielen, siehe 2.3.
Abhilfe:
● REMS Multi-Push ausstecken. Alle Schläuche, Kappen und Stopfen entfernen.
Anschließend REMS Multi-Push neu starten. Sollte weiterhin „Error" erscheinen,
REMS Multi-Push durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt
prüfen/instand setzen lassen.
deu
15