Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
2. Funktionsprinzip
Das Modul besteht aus zwei identischen Einheiten
die sich nur in der Art der Vorverdrahtung der Buch-
sen (Normalisierung über die Schaltkontakte der
Buchsen) unterscheiden. Daher wird nur auf eine der
beiden Einheiten eingegangen. Bei der Beschreibung
wird auf Abb.1 der vorhergehenden Seite Bezug ge-
nommen. Die Phaserstufen 1-6 gehören zur ersten,
die Stufen 7-12 zur zweiten Einheit. Grundlagen zur
Funktion eines Phasers (Frequenzverhalten, Kammfil-
terfunktion etc.) finden Sie auch in der Anleitung zum
einfachen VC Phaser A-125.
Die Vactrol-Steuereinheit (Vactrol Control) besteht
im Prinzip aus einem logarithmischen Spannungs/
Strom-Wandler, der die Summe aus der manuellen
Phase-Shift-Einstellung (Manual Phase Shift) und der
externen Steuerspannung (CV Phase Shift) in einen
Strom umwandelt. Mit diesem Strom werden die 6
Vactrol-LEDs der Phaserstufen und die Anzeige-LED
gesteuert. Die Photowiderstände in den Vactrols als
phasenbestimmende Elemente reagieren auf die Be-
leuchtungsstärke, und erzeugen unterschiedliche
Phasenverschiebungen bei unterschiedlichen Be-
leuchtungen.
Das Audio-Eingangssignal gelangt über einen Ab-
schwächer auf die erste Phasenschieber-Stufe (Stage
1). Die 6 Phaserstufen sind hintereinander geschal-
System A - 100
tet, wobei der Ausgang jeder Stufe (Stage Out) als
Buchse zur Verfügung steht. Ausserdem verfügt jede
Stufe
(Feedback In), der das an der Buchse anliegende
Signal mit dem Ausgangssignal der vorhergehenden
Stufe mischt. Durch dieses modulare Konzept können
die verschiedensten Varianten von Phasern und auch
anderen Filtern realisiert werden, da alle Ein- und
Ausgänge völlig frei gepatcht werden können. Es sind
beispielsweise Phaser von 2 bis 12 Stufen, Phaser mit
frei wählbaren einfachen oder mehrfachen Rückkopp-
lungsschleifen oder parallel geschaltete Phaser mög-
lich, um nur ein paar Beispiele zu nennen (weiteres
siehe bei den Anwendungsbeispielen). Auch auf un-
serer Homepage sind eine Vielzahl von Frequenzkur-
ven verfügbar, die zeigen, welche Filtertypen mit die-
sem Konzept möglich sind.
Als weitere Baugruppen stehen ein Mixer und ein
Polarizer zur Verfügung. Mit dem Mixer wird das
Original-Signal (Audio In) mit dem phasenverscho-
benen Signal (Shifted Audio In) mit frei einstellbaren
Verhältnis
Einstellung bei einem Phaser ist 50:50, d.h. Original-
Signal und phasenverschobenes Signal werden mit
gleichem Pegel gemischt. Dies ergibt den typischen
Phaserklang, der auf der kammartigen Form des
Frequenzgangs beruht. Es sind jedoch auch andere
Mischungsverhältnisse sinnvoll (z.B. nur das phasen-
verschobene Signal für das sog. "Phasenvibrato").
Modular Vactrol Phaser
über
einen
Rückkopplungseingang
gemischt.
Die
typische
A-101-3
Standard-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis