12. Notfälle
12. Notfälle
Beschreibung
Folgen Sie den Anweisungen hier, um Notfallsituationen zu bewältigen, wie z. B. die
Aktivierung des Nothalts mit dem roten Druckknopf. In diesem Abschnitt wird auch
beschrieben, wie Sie das System ohne Strom manuell bewegen können.
12.1. Not-Halt
Beschreibung
Der Nothalt ist die rote Drucktaste auf dem Teach-Pendant. Betätigen Sie den Nothalt-
Schalter, um sämtliche Roboterbewegungen zu stoppen. Aktivierung des Schutzstopps
bewirkt einen Stopp der Kategorie 1 (gemäß IEC 60204-1).
Schutzstopps sind kein Schutz gemäß ISO 12100.
Ein Nothalt ist eine ergänzende Schutzmaßnahme, die nicht unbedingt Verletzungen
verhindert. Aus der Risikobewertung der Roboter-Anwendung sollte hervorgehen, ob
weitere Nothalt-Schalter benötigt werden. Die Nothalt-Funktion und das auslösende
Gerät müssen ISO 13850 entsprechen.
Nach Auslösen eines Nothalts rastet der Schalter in dieser Stellung ein. Daher muss
jedes Mal, wenn ein Nothalt aktiviert wird, dieser manuell an dem auslösenden Schalter
zurückgesetzt werden.
Vor dem Zurücksetzen des Schutzstopp-Schalters müssen Sie den Grund für die
Aktivierung des Schutzstopp visuell identifizieren und bewerten. Eine visuelle
Bewertung aller Geräte in der Anwendung ist erforderlich. Sobald das Problem
behoben ist, setzen Sie die Nothalt-Taste zurück.
Zurücksetzen der Nothalt-Taste
Benutzerhandbuch
1.
Halten Sie den Druckknopf gedrückt und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis
sich die Verriegelung löst.
Sie sollten spüren, wenn die Verriegelung gelöst ist, was darauf hinweist, dass
der Druckknopf zurückgesetzt ist.
2.
Überprüfen Sie die Situation und ob der Nothalt zurückgesetzt werden soll.
3.
Stellen Sie nach dem Zurücksetzen des Nothalts die Stromversorgung des
Roboters wieder her und setzen Sie den Betrieb fort.
202
UR20