Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Parameter Für Administratoren - Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
7.3.5
Beschreibung der Parameter für
Administratoren
Parameter für Administratoren können von Benutzern der
Sicherheitsebene a
verändert werden. Dazu ist ein
dmin
Login der entsprechenden Sicherheitsebene erforderlich.
Administratorparameter werden dauerhaft in der Auswert-
einheit gespeichert und behalten ihren Wert, bis sie über-
schrieben werden.
Die Administratorparameter beschreiben vor allem die
Konfiguration der angeschlossenen UHF-Hardware, der
System- und Netzwerkeigenschaften sowie Default-Para-
meter für Sonderfunktionen wie Automatischer Scan,
FormattedTagData und Datenträgersignatur.
Die Netzwerkparameter sind für den Betrieb der Auswerte-
einheit innerhalb eines Netzwerks notwendig und müssen
zur Netzwerkanbindung parametriert werden. Systempara-
meter, wie z. B. Uhrzeit oder Zeitzone sind nur für
bestimmte Gerätefunktionen notwendig, sollten aber
korrekt eingestellt werden, um Fehlfunktionen zu vermei-
den.
Parameter zur Konfiguration der UHF-Kompo-
nenten werden von der Auswerteeinheit ver-
wendet, um eine korrekte Berechnung der
abgestrahlten Sendeleistung durchzuführen.
Daher sollten diese Parameter anhand der
Datenblätter der verwendeten UHF-Komponen-
ten eingestellt werden!
Folgende Gruppen von Administratoren-Parametern
werden beschrieben:
UHF-Komponenten (siehe Seite 73)
Netzwerk, System (siehe Seite 75)
FormattedTagData (default) (siehe Seite 79)
72
deutsch
Automatisches Scannen
Parameter-ID:
000F
hex
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Parame-
ter... > Basic UHF
OPC UA:
Webserver:
Durch den Parameter Automatisches Scannen kann
festgelegt werden, ob und in welchem zeitlichen Abstand
eine Antenne den Erfassungsbereich automatisch überwa-
chen soll. Daten, die dabei erfasst werden, werden in dem
Format übertragen, das über die Parameter zur Funktion
ReadMultipleTagDataFormatted festgelegt wurde, siehe
Parameter Formatdefinition für ReadTagDataFormatted,
ReadMultipleTagDataFormatted und WriteFormattedTag-
Data.
Automatisches Scannen kann für jede TCP-Session
unabhängig parametriert werden, wobei jeder Session
entweder eine Antenne oder alle aktiven Antennen zuge-
ordnet sind. Die Daten werden auf einem separaten TCP-
Port als reine Nutzdaten (ohne Protokoll-Overhead) über-
tragen. So bleibt die Netzlast auf der Hauptverbindung
gering und die Daten können ohne Protokollkenntnisse
verarbeitet werden. Lediglich die Formatierung der Daten
muss bekannt sein.
Beim Abspeichern dieses Parameters werden die Anten-
nenauswahl und die maximale Anzahl an Datenträgern aus
dem letzten UniversalTagList-Kommando festgehalten und
für die Ausführung des automatischen Scanvorgans
benutzt.
Für Automatisches Scannen gilt folgende Belegung der
TCP-Ports:
Session TCP-Session über
die parametriert
wird
1
10001
2
10002
3
10003
4
10004
5
10005
Der Parameter wird als Zeitwert in vielfachen von 10 ms
übergeben, wobei der Wert Null bedeutet, dass Automati-
sches Scannen ausgeschaltet ist.
Zeitintervall = (0...255) × 10 ms
(0: Aus, 10 ms...2550 ms)
Einstellbare Werte:
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
8
0...255
0 (Aus)
TCP-Session auf
der Daten übertra-
gen werden
10011
10012
10013
10014
10015
Bedeutung
Wartezeit
zwischen zwei
automatischen
Erfassungen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis