Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Vorüberlegungen Zur Parametrierung - Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
7.3

Parametrierung

Über verschiedene Parameter kann die Auswerteeinheit an
die Gegebenheiten der Applikation und deren Umge-
bungsbedingungen angepasst werden. Die einzelnen
Parameter und ihre Auswirkungen werden in den nachfol-
genden Abschnitten erläutert.
Zur Durchführung der Parametrierung können folgende
Kanäle verwendet werden:
007-Protokoll (siehe Kapitel 8 auf Seite 89)
Konfigurationssoftware UHF-Manager (siehe Kapi-
tel 7.1 auf Seite 29)
OPC UA (siehe Kapitel 9 auf Seite 132)
Webserver (siehe Kapitel 7.2 auf Seite 33)
7.3.1
Vorüberlegungen zur Parametrierung
Der Zugang zu den verschiedenen Parametern
ist über die Berechtigungen der Benutzerebe-
nen U
/e
/a
Ser
xpert
dmin
über den Webserver verwaltet werden (siehe
Datensicherheit auf Seite 11 und Benutzer-
verwaltung auf Seite 45).
Sendeleistung
Um die Auswerteeinheit optimal für die vorliegende Appli-
kation einzurichten, sind neben den Überlegungen zur
Anordnung der Systemkomponenten (siehe Kapitel 6 auf
Seite 21) auch Vorüberlegungen zur Parametrierung not-
wendig.
Über die Sendeleistung kann der gewünschte Schreib-/
Leseabstand erhöht bzw. gesenkt werden. Eine höhere
Sendeleistung bedeutet prinzipiell auch einen höheren
Schreib-/Leseabstand. Dies gilt vor allem, wenn viele
Datenträger auf engem Raum vorliegen oder auf elektro-
magnetisch wirksamen Materialien (z. B. Metall) montiert
sind.
Allerdings kann eine zu hoch eingestellte Sendeleistung
auch Nachteile mit sich bringen:
Sind mehrere Auswerteeinheiten simultan im Einsatz
und sind deren Antennen räumlich zu eng oder sogar
im Erfassungsbereich anderer Antennen montiert,
kommt es zu Beeinflussungen zwischen den Auswerte-
einheiten. Ist eine räumliche Trennung nicht möglich,
kann die Beeinflussung durch eine geringere Sendelei-
stung reduziert werden.
Weiter entfernt angebrachte Datenträger können durch
eine hohe Sendeleistung versehentlich von einer
Antenne erfasst werden.
Eine hohe Sendeleistung kann die Empfangsempfind-
lichkeit der Auswerteeinheit reduzieren.
www.balluff.com
geregelt. Diese können
Um die Beeinflussung der Auswerteeinheit
sowie deren Umgebung so gering wie möglich
zu halten, sollte die abgestrahlte elektromagne-
tische Energie grundsätzlich in der Umgebung
minimiert werden. D. h., die Sendeleistung sollte
nicht höher eingestellt werden, als es für die
sichere Interaktion mit der gewünschten Daten-
trägerpopulation notwendig ist.
In Single-Tag-Anwendungen kann die Auto-
Setup-Funktion zum Einstellen der optimalen
Sendeleistung verwendet werden (siehe Auto-
Setup auf Seite 60).
Funkparameter und elektromagnetisch gestörte
Umgebung
Über Funkparameter kann der Übertragungskanal zwi-
schen Antenne und Datenträger angepasst werden. Hier
können z. B. Parameter wie Datenrate und Codierung an
die Applikation und an die Umgebung angepasst werden.
Höhere Datenraten ermöglichen einen schnelleren Daten-
austausch zwischen Auswerteeinheit und Datenträger,
können den Übertragungskanal jedoch anfälliger für Stö-
rungen durch eine elektromagnetisch belastete Umgebung
machen. Über die Codierung kann dem zum Teil entge-
gengewirkt werden.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass nur Experten die vorein-
gestellten Funkparameter verändern und höhere Datenra-
ten nur dann zu verwenden, wenn diese aufgrund der
erforderlichen Prozessgeschwindigkeit notwendig sind.
Beim Einstellen der Funkprofile muss darauf geachtet
werden, dass die verwendeten Datenträger das gewählte
Funkprofil unterstützen.
Erfassungssicherheit vs. Geschwindigkeit
Durch verschiedene Parameter kann die Zuverlässigkeit
des Identifikationssystems erhöht werden (z. B. durch
wiederholtes Erfassen von Datenträgern), um sicherzustel-
len, dass nur Datenträger erfasst werden, die sich tatsäch-
lich im gewünschten Erfassungsbereich befinden. Daten-
träger, die durch Feldschwankungen versehentlich erfasst
wurden, können so ausgeblendet werden.
Die Erhöhung der Erfassungssicherheit geht unter Umstän-
den zu Lasten der Erfassungsgeschwindigkeit, die in
dynamischen Anwendungen erforderlich sein kann. Bei der
Parametrierung kann es dann notwendig sein, eine
Balance zwischen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit zu
finden.
deutsch
49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis