Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
EPCFilter
Parameter-ID:
1011
hex
UHF-Manager:
OPC UA:
Methoden SetFilter/GetFilter
Webserver:
Über den Parameter EPCFilter kann ein konkreter Datenfil-
ter angelegt werden, der Datenträger beim Erfassen direkt
nach einer vorgegebenen Filtermaske aussortiert und nur
die Datenträger meldet, die dieser Filtermaske entspre-
chen. Der Parameter EPCFilter überschreibt den Parame-
ter EPCFilter (default) und ist gültig, bis die aktuelle TCP-
Session beendet oder die Auswerteeinheit neu gestartet
wird.
Die Filtermaske wird in der folgenden Form definiert:
Filtermaske = Adresse [1 Wort] + Länge [1 Wort] +
Filterdaten [max. 62 Byte]
Die Adress- und Längenangaben müssen in Bits angege-
ben werden. So können Masken auch inmitten von Byte
beginnen und enden.
Der Wertebereich jeweils beträgt 0...496 Bits.
Die Summe beider Werte darf 496 nicht überschreiten.
Die 16-Bit-Werte werden als 2 Byte in der Reihenfolge
Low – High angegeben.
Das Feld f
muss mindestens so viele Byte bein-
ilterdaten
halten, dass damit die Anzahl Bits im Feld Länge übertra-
gen werden können. Die Bits sind linksbündig auszurichten
und am Ende auf eine ganze Bytelänge mit Null-Bits
aufgefüllt werden.
Beispiel:
Es sollen nur Datenträger gemeldet werden, deren EPC ab
Byte-Adresse 02
die Daten E2 00 01 02 03
hex
5 Byte) beinhaltet.
Byte-Adresse 0002
 = Bitadresse 0010
hex
Byte-Länge 0005
 = Bitlänge 0028
hex
Bitadresse
Bitlänge
[2 Byte]
[2 Byte]
10
00
28
00
hex
hex
hex
Einstellbare Werte:
Länge
Zulässige
[Byte]
Werte
4...66
Adresse
[2 Byte]
Länge
[2 Byte]
Daten
[62 Byte]
66
deutsch
(Länge
hex
hex
hex
Filterdaten (HEX)
[5 Byte]
E2 00 01 02 03
hex
Werks-

Bedeutung

einstellung
Adresse:
Filtern von
0000
Datenträgern
hex
Länge:
nach EPC-
0000
Daten
hex
Daten: 00
...
hex
TIDFilter (default)
Parameter-ID:
002E
hex
UHF-Manager:
Menü: Geräte Einstellungen > Parame-
ter... > Filter
OPC UA:
Methoden SetFilter/GetFilter
Webserver:
Menü: Konfiguration > RFID > Filteropti-
onen
Über den Parameter TIDFilter (default) kann ein konkreter
Datenfilter angelegt werden, der Datenträger beim Erfas-
sen direkt nach einer vorgegebenen Filtermaske aussortiert
und nur die Datenträger meldet, die dieser Filtermaske
entsprechen. Der Default-Filter wird nach dem Einschalten
bzw. nach dem Neustart der Auswerteeinheit angewendet.
Die Filtermaske wird in der folgenden Form definiert:
Filtermaske = Adresse [1 Wort] + Länge [1 Wort] +
Filterdaten [max. 62 Byte]
Die Adress- und Längenangaben müssen in Bits angege-
ben werden. So können Masken auch inmitten von Byte
beginnen und enden.
Der Wertebereich jeweils beträgt 0...496 Bits.
Die Summe beider Werte darf 496 nicht überschreiten.
Die 16-Bit-Werte werden als 2 Byte in der Reihenfolge
Low – High angegeben.
Das Feld f
muss mindestens so viele Byte bein-
ilterdaten
halten, dass damit die Anzahl Bits im Feld Länge übertra-
gen werden können. Die Bits sind linksbündig auszurichten
und am Ende auf eine ganze Bytelänge mit Null-Bits
aufgefüllt werden.
Beispiel:
Es sollen nur Datenträger gemeldet werden, deren TID ab
Byte-Adresse 02
die Daten E2 00 01 02 03
hex
5 Byte) beinhaltet.
Byte-Adresse 0002
= Bitadresse 0010
hex
Byte-Länge 0005
= Bitlänge 0028
hex
Bitadresse
Bitlänge
[2 Byte]
[2 Byte]
10
00
28
00hex
hex
hex
hex
Einstellbare Werte:
Länge
Zulässige
Werks-
[Byte]
Werte
einstellung
4...66
Adresse
Adresse:
[2 Byte]
0000
Länge
Länge:
[2 Byte]
0000
Daten
Daten: 00
[62 Byte]
(Länge
hex
hex
hex
Filterdaten (HEX)
[5 Byte]
E2 00 01 02 03
Bedeutung
Filtern von
Datenträgern
hex
nach EPC-
Daten
hex
...
hex

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis