Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
Netzwerkeinstellung
Die Einstellungen für die Ethernet-Schnittstelle des
BIS U-6127 (siehe Bild 7-11) werden im Menü k
mit n
(siehe Bild 7-9 auf Seite 36) aufgeru-
tion
etzwerk
fen.
Bild 7-11: Netzwerkeinstellungen
Im Auslieferungszustand ist die statische Vergabe einer
IP-Adresse aktiviert (siehe Bild 7-11). Diese Einstellung
kann aber auch auf eine automatische Vergabe einer
IP-Adresse via DHCP umgestellt werden (a). Wenn die
statische IP-Adressvergabe aktiviert ist, können die ip
a
 (b) und die S
dreSSe
UbnetzmaSke
neu eingestelle IP-Adresse kann auf dem Typenschild des
Geräts vom Anwender eingetragen werden. Darüber
hinaus stehen auch die Einstellung der IP-Adressen eines
g
 (d) für einen externen Netzwerkzugriff und des
atewayS
gewünschten primären (e) und sekundären (f) DNS-
Namenservers zur Verfügung. Soll für die Einstellung der
Uhrzeit ein Server mit NTP-Funktionalität (Netzwerk-Zeit-
protokoll) verwendet werden, muss dieser in das Eingabe-
feld (g) eingetragen werden. Hier kann entweder eine
IP-Adresse oder ein Domain-Name (z. B. time.google.com)
eingetragen werden.
Mit S
 (h) werden die Einstellungen auf dem Gerät
etzen
gespeichert, mit a
 (i) verworfen bzw. aktualisiert.
ktUaliSieren
Um die vorgenommenen Einstellungen auf dem Gerät aktiv
werden zu lassen, ist ein Neustart notwendig, der mit
n
(k) ausgelöst werden kann. Alle oben genannten
eUStart
Parameter benötigen einen
admin
ändern/aktualisieren.
Als Konfigurationswerte werden in der Standardkonfigura-
tion folgende Einstellung verwendet:
Konfigurationselement
IP-Vergabe
IP-Adresse
Subnetzmaske
Gateway
DNS IP 1
DNS IP 2
NTP-Server
www.balluff.com
-
onfigUra
 (c) eingestellt werden. Die
-Level, um Parameter zu
Standardwert
Static
192.168.10.2
255.255.255.0
0.0.0.0
0.0.0.0
0.0.0.0
RFID-Einstellungen
Die RFID-Einstellungen (siehe Bild 7-12) werden im Menü
k
mit rfid (siehe Bild 7-9 auf Seite 36)
onfigUration
aufgerufen.
Bild 7-12: RFID-Einstellungen
Es gibt fünf Tabs, unter denen jeweils andere RFID-Einstel-
lungen vorgenommen werden können:
Basis UHF
Antennen & Leistung
UHF erweitert
Filteroptionen
Formatierte Tagdaten
Alle Parameter können mit jeder Zugriffsberechtigung
gelesen werden. Um Parameterwerte zu ändern, müssen
jedoch bestimmte Zugriffsrechte vorliegen.
Basis UHF
Bild 7-13: Basis UHF
Um die Einstellungen zu ändern, wird minde-
stens das Berechtigungslevel e
setzt.
Parameter für den allgemeinen Betrieb:
(a) Initialer Q-Wert/erwartete Anzahl Tags (Parameter
0002
) siehe Seite 56
hex
(b) TID-Länge (Parameter 0004
Seite 61
(c) Anzahl Leseversuche (Parameter 000A
Seite 61
(d) BlockWrite aktivieren (Parameter 000D
Seite 61
(e) Max. Schreiblänge (Parameter 000D
Seite 62
(f) Max. Leselänge (Parameter 000E
Seite 62
(g) Aktive Kanäle (Parameter 000B
vorausge-
xpert
) in Byte siehe
hex
) siehe
hex
) siehe
hex
) siehe
hex
) siehe
hex
) siehe Seite 59
hex
deutsch
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis