Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
AsyncOperation
Parameter-ID:
1006
hex
UHF-Manager:
Aktionsbereich > Reiter e
(nur Demo, kein kumulierter Betrieb)
OPC UA:
Wird bei den jeweiligen OPC-UA-
Methoden zum Schreiben und Lesen
übergeben
Webserver:
Zum Erfassen einer Datenträgerpopulation können ver-
schiedene Betriebsarten gewählt werden. Diese sind in
Kapitel 6.5 auf Seite 23 näher beschrieben.
S
ynchron
Im synchronen Betrieb muss für jede Erfassung eine
Anfrage an die Auswerteeinheit gesendet werden.
Diese erfasst dann die Datenträger, die sich im Erfas-
sungsbereich der angegebenen Antenne befinden und
gibt diese in Form einer Liste an das steuernde System
zurück.
a
Synchron
Im asynchronen Betrieb muss im Gegensatz zum
synchronen Betrieb, die Erfassung nur einmal gestartet
werden. Diese läuft dann permanent im Hintergrund,
wodurch die Datenträgerliste aktuell gehalten wird.
Über eine synchrone Anfrage kann dann die aktuelle
Liste abgefragt werden.
k
/g
-Meldungen
ommt
eht
Alternativ zum asynchronen Betrieb mit synchroner
Anfrage, können auch asynchrone Meldungen aktiviert
werden. Diese melden dann lediglich Änderungen der
Datenträgerpopulation. Neue Datenträger werden über
eine k
-Meldung angemeldet. Datenträger, die den
ommt
Erfassungsbereich verlassen, werden über eine g
Meldung abgemeldet.
k
UmUliert
Der kumulierte, asynchrone Betrieb erfasst kontinuier-
lich alle Datenträger im Erfassungsbereich und fügt
diese der Datenträgerliste hinzu. Erst durch das syn-
chrone Abfragen der Liste wird diese gelöscht und
erneut angelegt. So können alle Datenträger abgefragt
werden, die den Erfassungsbereich seit der letzten
Abfrage passiert haben.
Der Parameter AsyncOperation wird als Byte übergeben,
wobei Optionen über die einzelnen Bit-Positionen aktiviert
bzw. deaktiviert werden können.
Bit-Positionen:
Bit 0
0: S
ynchron
Bit 1
0: k
-Meldung
ommt
deaktiviert
Bit 2
0: g
-Meldung deakti-
eht
viert
Bit 3
0: k
deaktiviert
UmUlieren
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
8
00
...0F
00
hex
hex
hex
Synchron
www.balluff.com
rkennen
-
eht
1: a
Synchron
1: k
-Meldung
ommt
aktiviert
1: g
-Meldung akti-
eht
viert
1: k
aktiviert
UmUlieren
Bedeutung
:
Synchrone Daten-
trägererfassung
Beispiele:
Operation
Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte
S
0
ynchron
a
mit syn-
0
Synchron
chroner Abfrage
a
mit
0
Synchron
k
/g
-Meldung
ommt
eht
a
, k
t
1
Synchron
UmUlier
AdminLevelLogin
Parameter-ID:
1007
hex
UHF-Manager:
Menü: Login
OPC UA:
Webserver:
Menü: Einloggen
Über den Parameter AdminLevelLogin kann zwischen den
Sicherheitsebenen S
tandardbenUtzer
selt werden. Die Sicherheitsebenen e
werden benötigt, um Parameter mit höherer Sicherheitse-
bene zu bearbeiten.
Die Auswerteeinheit wird nur mit einem Standard-Admin-
Benutzer ausgeliefert. Weitere Benutzer können über den
Webserver angelegt werden (siehe Datensicherheit auf
Seite 11 und Benutzerverwaltung auf Seite 45).
Beim Setzen des Parameters müssen der Benutzername,
ein Byte mit dem Wert 01
und das Passwort des Benut-
hex
zers gesetzt werden. Der String muss nicht mit einem
0-Byte abgeschlossen werden.
Stimmt der Benutzername oder das Passwort nicht mit
einem entsprechenden Eintrag der Benutzerdatenbank
überein, wird ein Fehlerstatus zurückgegeben.
Beim Lesen des Parameters wird nur der Benutzername
zurückgegeben.
Benutzer werden nach einer Zeit der Inaktivität
von 15 Minuten automatisch aus dem System
ausgeloggt und eine Neuanmeldung wird
erforderlich. Nach spätestens 24 Stunden muss
eine neue Anmeldung erfolgen.
Länge
Zulässige
Werks-
[Bit]
Werte
einstellung
Varia-
Benutzer-
„user"
bel
name
+ 01
hex
+ Passwort
0
0
0
00
hex
0
0
1
01
hex
1
1
1
07
hex
0
0
1
09
hex
/e
/a
gewech-
xpert
dmin
und a
xpert
dmin
Bedeutung
Logindaten werden
als String überge-
ben
deutsch
55

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis