Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
8
007-Protokoll (Fortsetzung)
Befehlskennung ',': Datenträger erfassen, erweitert
Erfasst die Datenträger (max. 999), die sich im Erfassungs-
bereich der angegebenen Antenne befinden und gibt die
unter Datentyp angegebenen Daten sowie Zusatzinformati-
onen zurück. Mit der Datenträgerauswahl können wahl-
weise alle oder nur selektierte Datenträger erfasst werden
(siehe Befehlskennung 'z': Datenträger auswählen (Select)
auf Seite 105).
Zusatzinformationen:
Feld
Beschreibung
Protocol
Definiert in Standard:
Control Word
EPC
TM
(PC)
Protocols Generation-2 UHF RFID
Extended
Definiert in Standard:
Protocol
EPC
TM
Control (XPC 1)
Protocols Generation-2 UHF RFID
Extended
Definiert in Standard:
Protocol
EPC
TM
Control (XPC 2)
Protocols Generation-2 UHF RFID
Receive Signal
Received Signal Strength Indicator
Strength
(RSSI) erlaubt Rückschlüsse über die
Indicator (RSSI)
Signalqualität, mit der der Datenträger
empfangen wurde. Er ist u. a. vom
Tagtyp und von der Entfernung des
erfassten Tags von der Antenne
abhängig.
Der vorzeichenbehaftete Wert liegt im
Bereich −128...+127, höhere Werte
bedeuten einen höheren Signalpegel.
Im 007-Protokoll wird der Wert als
3 ASCII-Ziffern im Bereich '000'...'255'
übertragen.
Um in den tatsächlichen Wertebereich
zu gelangen, ist folgende Rechnung
notwendig:
Werte von '000'...'127':
Unverändert als Zahl 0...127 interpre-
tieren.
Werte von '128'...'255':
Durch Subtrahieren von 256 in den
Bereich −128...−1 umwandeln.
Zeitstempel
Enthält die Zeit, wann der Datenträger
detektiert wurde in der Zeitzone UTC
(Universal Time Coordinate)
Format: hhmmssnnn
hh = Stunden, mm = Minuten,
ss = Sekunden, nnn = Millisekunden
Die Felder PC, XPC1 und XPC2 sind nur für
Expertenanwendungen. Detailinformationen
sind dem UHF-RFID Standard EPC
Frequency Identity Protocols Generation-2
UHF RFID zu entnehmen.
102
deutsch
Radio-Frequency Identity
Radio-Frequency Identity
Radio-Frequency Identity
Radio-
TM
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Befehlskennung
(ASCII)
01
1
Antennennum-
mer (ASCII)
(0 = alle aktiven
Antennen)
02
1
Datentyp: EPC
oder TID (ASCII)
03...05 3
Max. Anzahl
Datenträger
(ASCII)
06
1
Datenträgeraus-
wahl (ASCII)
07
1
BCC
Die positive Statusmeldung enthält Zusatzinformationen
und wird wie folgt übertragen.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Antennennum-
mer (ASCII)
02
1
Datentyp EPC
oder TID (ASCII)
03...05 3
Anzahl gefun-
dener Datenträ-
ger (ASCII)
06...07 2
Anzahl Byte Pro
Datenträger
(ASCII)
08
1
BCC
Können die Daten nicht bereitgestellt werden, folgt eine
negative Statusmeldung.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Statuscode
Bei positiver Statusmeldung werden mit <STX> Daten
angefordert.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Steuerbefehl
Wertebereich
','
'0'...'4'
'E': EPC
'T': TID
'000'...'999'
'0': All
'1': Selected
00
...FF
hex
hex
Wertebereich
<ACK>
'1'...'4'
'E': EPC
'T': TID
'000'...'999'
'64'
00
...FF
hex
hex
Wertebereich
<NAK>
Siehe Tabelle
Statuscodes auf
Seite 94
Wertebereich
<STX>

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis