Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
8
007-Protokoll (Fortsetzung)
Kann der Statusbericht nicht erstellt werden, folgt eine
negative Statusmeldung.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Statuscode
Die positive Statusmeldung wird mit <ACK> oder <EOT>
quittiert und enthält Statusinformationen zu den erfolgreich
geschriebenen Daten. Wenn mehrere Statuspakete bereit-
stehen, wird mit <ACK> quittiert, das letzte zu übertra-
gende Paket mit <EOT>.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01...03 3
Anzahl der
Pakete, die
Statusinformati-
onen enthalten
04...06 3
Aktuelle Paket-
nummer
07...12 6
Anzahl Byte im
Datenblock
13...
Anzahl
Datenblock
Byte
Letztes
1
BCC
Byte
Datenblock
Der Datenblock enthält eine Liste der Datenträger (EPCs),
die erfolgreich beschrieben wurden.
Byte
Länge Befehlselement
00
64
EPC Tag 1
65
64
EPC Tag 2
(optional)
...
...
EPC Tag n (optio-
nal)
Mit <STX> können, wenn vorhanden, weitere Statuspakete
angefordert werden. Das letzte verfügbare Statuspacket
wird mit <EOT> quittiert und enthält die Statusdaten des
letzten Pakets.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
118
deutsch
Befehlskennung 'k': Kill
Deaktiviert einen ausgewählten Datenträger dauerhaft und
sperrt diesen für jegliche Benutzung.
Wertebereich
Zur Ausführung des k
<NAK>
Passwort festgelegt und auf den Datenträger geschrieben
werden.
Siehe Tabelle
Das Passwort hat eine Länge von 4 Byte und wird als
Statuscodes auf
String mit 8 Byte im ASCII-hex-Zahlenformat übertragen.
Seite 94
Beispiel für Passwort (MSB...LSB):
Wertebereich
<ACK> oder
<EOT>
„000"...„999"
Byte
00
„000"...„999"
01
„000000"...
„999999"
Byte:
00
...FF
hex
hex
02
00
...FF
hex
hex
10
Statusmeldung:
Byte
00
Wertebereich
Byte:
01
00
...FF
hex
hex
Byte:
00
...FF
Bei positiver Statusmeldung kann der k
hex
hex
Byte:
<STX> bestätigt werden.
00
...FF
hex
hex
Byte
00
Statusmeldung:
Byte
Wertebereich
00
<STX>
01
-Befehls muss zunächst ein k
ill
im Hex-Format: 010A8FCC
hex
im ASCII-hex-Format: „010A8FCC"
Ein Kill-Befehl deaktiviert den ausgewähl-
ten Datenträger dauerhaft und kann nicht
rückgängig gemacht werden!
Details zum Passwortschutz bzw. zum Sperren
und Entsperren (l
) von UHF-RFID-Datenträ-
ock
gern können dem Standard EPC
quency Identity Protocols Generation-2 UHF
RFID entnommen werden.
Länge Befehlselement
1
Befehlskennung
(ASCII)
1
Antennennum-
mer (ASCII)
8
Passwort (ASCII
hex) (MSB...LSB)
1
BCC
Länge Befehlselement
1
Status
1
Statuscode
Länge Befehlselement
1
Status
Länge Befehlselement
1
Status
1
Statuscode
-
ill
Radio-Fre-
TM
Wertebereich
'k'
'0': Alle aktiven
Antennen
'1'...'4': Einzelan-
tenne
„00000000"...
„FFFFFFFF"
00
...FF
hex
hex
Wertebereich
<ACK> oder
<NAK>
Siehe Statuscodes
auf Seite 94
-Befehl mit
ill
Wertebereich
<STX>
Wertebereich
<ACK> oder
<NAK>
Siehe Statuscodes
auf Seite 94

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis