Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
6
Applikationsplanung (Fortsetzung)
Loop-Filter im asynchronen Betrieb
Im asynchronen Betrieb ist das Loop-Filter unmittelbar
aktiv. Ein Event für einen neuen Tag wird dann ausgelöst,
wenn die Bedingung Mindestanzahl der erfolgreichen
Lesungen erfüllt ist. Ein Event für einen nicht mehr gefun-
denen Tag wird erst ausgelöst, wenn die Anzahl der Nicht-
lesungen überschritten wird.
Loop-Filter im synchronen Betrieb
Im synchronen Betrieb kann das Loop-Filter wie folgt
verwendet werden:
Live-Modus: Scans und Filterbetrieb erfolgen im Hinter-
grund, Abfrage der momentanen Datenträgerliste (nach
Filterung) über die normalen synchronen Kommandos.
Der Modus eignet sich für laufend wiederholte Abfra-
gen in kurzen Abständen.
Kumuliert-Modus: Scans und Filterbetrieb erfolgen im
Hintergrund, Abfrage aller neu gefundenen Datenträger
(einschließlich solcher, die das Antennen-Lesefeld
inzwischen wieder verlassen haben) über die normalen
synchronen Kommandos.
Der Modus eignet sich, um über getriggerte oder
gelegentliche Abfragen eine vollständige Liste der
Datenträger zu erhalten (z. B. in einer Gate-Anwen-
dung).
Neben der eigentlichen Filterfunktion hat die Verbindung
des Loop-Filters und des synchronen Betriebs folgende
Vorteile:
Die Antworten auf synchrone Kommandos und Metho-
denaufrufe erfolgen fast ohne Wartezeit, da die eigent-
liche Datenträgersuche davon unabhängig im Hinter-
grund läuft.
Die Anwendung auf dem steuernden Gerät kann
bestimmen, wann sie die Ergebnisse der Datenträger-
suche abholen möchte, ohne dass die Gefahr besteht,
Ergebnisse zu verlieren, da sie im Gerät gesammelt
und zwischengespeichert (kumuliert) werden können.
Das Loop-Filter kann im synchronen Betrieb wie folgt
genutzt werden:
26
deutsch
Live-Modus
Befehl
007-Protokoll
Datenträgererfas-
Setzen des Para-
sung mit Loop-Filter
meters 1006
starten, Live-Modus
den Wert 1
Datenträgerliste
GetMultipleTags-
auslesen Live-
Kommando Get-
Modus
MultipleTagsExten-
ded-Kommando
Datenträgerliste
UniversalTagList-
auslesen Live-
Kommando
Modus und belie-
bige Daten lesen,
benutzerdefinierte
Ausgabe
Momentane Anzahl
GetTagCount-Kom-
Tags in der Daten-
mando
trägerliste ausgeben
Datenträgererfas-
Abort-Kommando
sung mit Loop-Filter
oder Setzen des
beenden
Parameters 1006
auf den Wert 0.
Die formatierte Ausgabe ist nur sinnvoll einsetzbar, wenn ausschließlich
1)
EPC-Daten und Statuswerte ausgegeben werden sollen, da Datenträ-
ger zum Zeitpunkt der Abfrage evtl. nicht mehr im Lesefeld der
Antennen sind und weitere Daten dann nicht mehr zur Verfügung
stehen und somit eine Ausgabe dann nicht erfolgt.
Kumuliert-Modus
Befehl
007-Protokoll
Datenträgererfas-
Setzen des Para-
sung mit Loop-Filter
meters 1006
starten, Kumuliert-
den Wert 9
Modus
Datenträgerliste
GetMultipleTags
auslesen Kumuliert-
-Kommando
Modus
GetMultipleTagsEx-
tended-Kommando
Datenträgerliste
UniversalTagList-
auslesen Kumuliert-
Kommando
Modus und belie-
bige Daten lesen,
benutzerdefinierte
Ausgabe
Momentane Anzahl
GetTagCount-Kom-
Tags in der Daten-
mando
trägerliste ausgeben
Datenträgererfas-
Abort-Kommando
sung mit Loop-Filter
oder Setzen des
beenden
Parameters 1006
auf den Wert 0.
Die formatierte Ausgabe ist nur sinnvoll einsetzbar, wenn ausschließlich
1)
EPC-Daten und Statuswerte ausgegeben werden sollen, da Datenträ-
ger zum Zeitpunkt der Abfrage evtl. nicht mehr im Lesefeld der
Antennen sind und weitere Daten dann nicht mehr zur Verfügung
stehen und somit eine Ausgabe dann nicht erfolgt.
OPC UA
ScanStart()-
auf
Methode
hex
Scan()-
Methode
ReadMulti-
pleTagData-
1
Formatted()-
Methode
1
Scan()-
Methode
ScanStop()-
Methode
hex
OPC UA
Nicht
auf
möglich
hex
Nicht
möglich
Nicht
möglich
1
Scan()-
Methode
ScanStop()-
Methode
hex

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis