Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Allgemeines Zur Auswerteeinheit; Produktmerkmale; Systemübersicht - Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
3

Produktbeschreibung

3.1

Allgemeines zur Auswerteeinheit

Die Auswerteeinheit BIS U-6127 bildet zusammen mit
maximal vier anschließbaren UHF-Antennen der Baureihe
BIS U-3... und UHF-RFID-Datenträgern der Baureihe
BIS U-1... das Balluff Identifikationssystem BIS U.
Je nach verwendeter Ländervariante (siehe Informations-
blatt zu Konformität und Zulassung) senden die Antennen
Signale in einem Frequenzbereich von 865 MHz...930 MHz
und kommunizieren drahtlos mit Datenträgern, die sich im
Erfassungsbereich der Antennen befinden. Vier Antennen
ermöglichen die bedarfsgerechte Erfassung und Bearbei-
tung von Datenträgern in unterschiedlichen Bereichen.
Werden z. B. alle Antennen auf denselben Erfassungsbe-
reich ausgerichtet (Tor-Anwendung), kann dieser vergrößert
und die Erfassungssicherheit (je nach Betriebsart) gestei-
gert werden.
Über die Gigabit-Ethernet-TCP/IP-Schnittstelle kann die
Auswerteeinheit in ein lokales Netzwerk (LAN) eingebun-
den und durch ein übergeordnetes System gesteuert
werden. Zur Konfiguration steht ein Webserver zur Verfü-
gung.
Das BIS U-6127 unterstützt über die TCP/IP-Schnittstelle
das Protokoll OPC UA für RFID-Lesegeräte. Dieser Stan-
dard unterstützt vor allem den automatisierten Informati-
onsaustausch zwischen industriellen Geräten (M2M) (siehe
Kapitel 9 auf Seite 132).
Als zusätzliche Schnittstelle ist eine IO-Link-Master-
Schnittstelle vorhanden, die ein direktes Einbinden von
IO-Link-Komponenten sowie die Ein- und Ausgabe von
Schaltsignalen ermöglicht.
Die USB-Service-Schnittstelle stellt einen Service-Zugang
direkt am Einbauort bereit, ohne die Auswerteeinheit
physisch vom Netzwerk zu trennen.
Funktionsanzeigen an der Geräteoberfläche geben jeder-
zeit Aufschluss über Funktion und Status des Geräts.
www.balluff.com
3.2

Produktmerkmale

Robustes Metallgehäuse mit Schutzklasse IP65
Betrieb von bis zu 4 Antennen mit Direktanwahl und
Multiplexbetrieb
RFID-UHF-Betriebsfrequenzen: 865 MHz...930 MHz
(Länderspezifisch)
Sendeleistung einstellbar im Bereich 7 dBm...30 dBm
(5 mW...1 W)
Schreib-/Leseabstand bis zu 6 Meter (typ.)
Unterstützte Datenträgertypen gemäß ISO 18000-63
und EPCglobal
Class1 Generation2
TM
Ethernet-TCP/IP (1000BASE-T, 100BASE-TX,
10BASE-T) nach IEEE 802.3-2008
Steuerung über OPC UA-Protokoll nach AIM AutoID
Companion Specification 1.0
Erhöhte Datensicherheit durch Zugriffsbeschränkungen
über Benutzerkonten
Verschlüsselte Netzwerkverbindungen über OPC UA
Automatische Erzeugung von Signaturen auf Datenträ-
gern, um Daten gegen Manipulation abzusichern
Speicherung der geheimen Schlüssel in einem Secure
Element-Chip
IO-Link-Master-Schnittstelle, frei konfigurierbar als
IO-Link- und E/A-Port oder 2 E/A-Ports
Kontrollanzeigen für Funktion und Status
Konfiguration und Überwachung via Webserver
USB-Schnittstelle für Servicefunktionen
3.3
Systemübersicht
.
.
.
.
.
.
ANT2
ANT1
ANT3
ANT4
.
.
.
.
.
.
3
4
7
TCP/IP
5
IO-Link
Bild 3-1:
Systemübersicht
1
BIS U-6127
2
Service (USB)
3
UHF-Datenträger
4
UHF-Antennen
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, nicht verwen-
dete Antennenports über die Parametrierung
abschalten (siehe Kapitel 7.3 auf Seite 49).
1
2
6
5
O-Link-Device
6
Power
7
Ethernet-Host
deutsch
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis